This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Freiberufliche Übersetzer bzw. Dolmetscher, Verifizierter Nutzer
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Verbindungen zu Auftraggebern
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
Internationale Organisationen/Zusammenarbeit/Entwicklung
Staatswesen/Politik
Umwelt und Ökologie
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaft/Handel (allgemein)
Finanzen (allgemein)
Arbeitsgebiete:
Medizin (allgemein)
Journalismus
Werbung/PR
Spiele/Videospiele/Computerspiele/Kasino
Sport/Fitness/Erholung
Tourismus und Reisen
More
Less
Preise
Portfolio
Eingereichte Übersetzungsbeispiele: 1
Englisch > Deutsch: The Kairos of European Defence General field: Geistes- und Sozialwissenschaften Detailed field: Journalismus
Ausgangstext - Englisch The Kairos of European Defence
Jean-Baptiste Jeangène Vilmer
There are at least three reasons why the construction of a credible European Defence Union is no longer a choice but a necessity. First, Europe’s strategic environment has changed in recent years, due to numerous – and simultaneous – threats, on Europe’s territory (Russian belligerence, terrorist attacks, cyber operations, informational manipulations and organized crime) and in its neighborhood (the Middle East and Africa). An additional difficulty is the blurring of lines: between internal security and external defence; state and non-state actions; terrorism and crime.
Second, these challenges exacerbate the EU’s ongoing existential crisis brought on by the failure to ratify a constitution in 2005, the 2008-2009 economic crisis, the more recent migration crisis, and most obviously Brexit. The latter trauma has put us at a crossroads: either we passively attend Europe’s slow deconstruction, or actively further its construction.
Third, the current US administration’s foreign policy doctrine of “America First” and its demands for Washington allies to share a greater part of the burden is an additional incentive for Europeans to take their fate into their hands and acknowledge, as president Juncker did, that their protection “can no longer be outsourced” – or perhaps more realistically, should be outsourced to as little a degree possible. Strategic autonomy is certainly a worthy ideal but also a distant one, given that US-backed NATO still is the bedrock of European security.
The EU should meet its responsibility as a security provider, not only because it is the logical response to these structural challenges, but also because it is what the EU’s 440 million citizens expect: Europeans are increasingly preoccupied with their security, which is no longer seen as a given. 75% of the EU’s citizens support a common defence and security policy (Eurobarometer 88, November 2017). There is also political consensus among leaders on this issue, and the election of a proactive and pro-European president in France has given new life to this movement.
In other words, the planets are aligned. This is the opportune moment for action, what the Ancient Greeks called the Kairos, and we should not waste it.
It is already happening
European defence cooperation is already accelerating, as reflected by several recent examples of increased solidarity between states: the mutual assistance clause (Article 42.7) invoked for the first time in 2015 by France, in the wake of terrorist attacks; the involvement of ‘Northern’ States in the South (Estonians in RCA, Germans in Mali) and of Western states in the East (assurance measures in the Baltic states and Poland).
At the institutional level, there is an unprecedented level of cooperation. The last year alone saw the launch of a European Defence Fund (EDF); a cybersecurity package with, for the first time, defence elements; and most notably the permanent structured cooperation (PESCO). For the first time, defence research and development will be financed by European funds. A next logical step for the Commission could be the creation of a “DG” (directorate-general) Defence.
There are also parallel state-driven initiatives outside the EU institutional framework, such as the French-led European Intervention Initiative (EII), gathering states that are able and willing to act militarily.
The success of these initiatives will depend on a number of factors, first and foremost a much-needed investment in capabilities and infrastructure, and a greater political will to use them. This begins at the national level. Defence expenditures fell by 15% from 2006 to 2013 but, thanks to the combination of external threats and American pressure, they are now increasing. With the emphasis on territorial defence, and the development of bottom-up bilateral or “minilateral” cooperation, this process has been described as a “renationalization” of European defence cooperation. Provided that national priorities converge, this trend increases—rather than limits—the chances of a credible European Defence. The convergence of national priorities and strategic culture is indeed the crux of the matter.
Strategic culture convergence
The Franco-German relationship is in the paradoxical position of being both the engine of European defence – nothing important would happen without their agreement – and a disharmonious alliance as far as the use of force is concerned. France, a nuclear-armed permanent member of the UN Security Council with a long tradition of interventionism is quite willing to use military force, while Germany is more reluctant and emphasizes instead the use of civilian instruments.
However, the differences in strategic culture of Paris and Berlin should not be exaggerated. Germany has increased its defence spending, as well as stationed troops in Afghanistan, the Middle East and the Sahel region. While differences remain, they should not prevent the two states from compromising.
That said, the Franco-German relationship highlights the main challenge of European defence integration: the variations in strategic cultures and priorities. Rooted in history and geography, these differences seem insurmountable and, in the case of Europe, they are exacerbated by a lack of political leadership. How could such differences be tempered? By socialization: through more bilateral, “minilateral” and multilateral cooperation, joint exercises and a sharing of personnel, protocol, intelligence, past experience, etc. In those respects, the current initiatives within the EU framework will help. The EU-NATO relationship likewise ought to nudge countries towards greater cooperation. The French EII could be an even faster integrator as it involves fewer, more like-minded, states. Simultaneously, it is more demanding of its members, requiring a substantive degree of strategic convergence in order to carry out expeditionary missions.
Don’t wait for the next war
When it comes to security policy, war is demonstrated to have a generative force. In recent decades, brief phases of acceleration in the generally slow construction of European defence have coincided with armed conflicts. The Balkan wars in the 1990s revealed two things: that those who believed in a post-war world were naïve , as well as the limits of the EU acting as a purely civilian power. It is no coincidence that the decisive 1998 French-British Saint-Malo Declaration and 1999 EU Cologne Summit transpired against the backdrop of the Kosovo War. The current acceleration is no exception: it comes at a time of great regional tension, another ongoing armed conflict (Ukraine) and a multiplication of threats. Let us not wait for the next major war to serve as a wake-up call. It may come too late.
Jean-Baptiste Jeangène Vilmer (@jeangene_vilmer) is the Director of the Institute for Strategic Research (IRSEM, French Ministry of Defense). The views expressed in this article are the author’s own and do not represent those of any institution to which he is or was affiliated.
Übersetzung - Deutsch Der Kairos europäischer Verteidigungspolitik
Jean-Baptiste Jeangène Vilmer
Bereits drei Gründe dürften verdeutlichen, warum der Aufbau einer glaubwürdigen europäischen Verteidigungsunion heute von einer möglichen Option zu einer Notwendigkeit geworden ist. Als Erstes zu nennen wäre, dass sich das strategische Umfeld Europas auf Grund verschiedener (simultaner) Bedrohungen sowohl auf europäischem Boden (das aggressive Auftreten Russlands, Terror- und Cyber-Angriffe, Manipulation von Informationen und das organisierte Verbrechen) als auch in Europas Nachbarschaft (der Nahe Osten und Afrika) in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Verschärfend wirkt sich hierbei die zunehmende Verwischung von Grenzen wie der zwischen der inneren Sicherheit und der Verteidigung gegen äußere Feinde, staatlichen und nicht-staatlichen Aktivitäten, oder Terrorismus und Verbrechen aus.
Zweitens verschärfen diese Herausforderungen die existenzielle Krise in der Europa seit der misslungenen Verabschiedung einer europäischen Verfassung 2005, der Wirtschaftskrise 2008-2009, der Flüchtlingskrise und am deutlichsten dem Brexit steckt. Das Brexit-Trauma stellt uns vor die Wahl: entweder wir wohnen der allmählichen Auflösung Europas passiv bei, oder wir handeln und befördern aktiv dessen Aufbau.
Drittens bietet die außenpolitische „America First“-Doktrin der US-Regierung unter Donald Trump und ihrer Forderung, die Alliierten Washingtons mögen einen größeren Teil der Last tragen, für die Europäer einen zusätzlichen Anreiz, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Wie Präsident Juncker es bereits getan hat, muss auch Europa insgesamt anerkennen, dass der Schutz Europas „nicht länger ausgelagert werden kann“, oder, was realistischer ist, so wenig wie möglich ausgelagert werden sollte. Strategische Autonomie ist sicherlich ein erstrebenswertes Ideal, liegt aber in weiter Ferne, solange die US-gestützte NATO den Kern europäischer Sicherheit bildet.
Würde die EU ihrer Verantwortung nachkommen, mehr für die eigene Sicherheit zu tun, wäre dies nicht nur die logische Antwort auf diese strukturellen Herausforderungen. Es wäre auch das, was 440 Millionen zunehmend um ihre Sicherheit besorgte EU-BürgerInnen erwarten, die ihre Sicherheit längst nicht mehr als gegeben ansehen. 75% der EU-BürgerInnen unterstützen eine gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik (Eurobarometer 88, November 2017). Auch unter führenden PolitikerInnen besteht in dieser Frage politischer Konsens und die Wahl eines proaktiven und pro-Europäischen Präsidenten in Frankreich haucht dieser Bewegung neues Leben ein.
Mit anderen Worten stehen die Sterne günstig. Dies ist der Kairos, der richtige Moment zu handeln, wie die alten Griechen sagten und wir sollten ihn nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Und es bewegt sich bereits etwas
Schon heute beschleunigt sich die europäische Verteidigungskooperation, wie es einige Beispiele zwischenstaatlichen Beistands aus der jüngeren Vergangenheit zeigen. Zu nennen wären hier etwa 2015 die Aktivierung der EU-Beistandsklausel nach Artikel 42 Absatz 7 der EU-Verträge durch Frankreich im Zuge der Terroranschläge, die Beteiligung nördlicher EU-Staaten im Süden (Estland in der ZAR, Deutschland in Mali) und westlicher EU-Länder im Osten (Sicherheitszusagen an die baltischen Staaten und Polen).
Auf institutioneller Ebene entwickelt sich die Zusammenarbeit derzeit auf einer ganz neuen Ebene. Vergangenes Jahr nahm der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) seine Arbeit auf, es wurde ein Cyber-Sicherheitspaket verabschiedet, welches erstmals Verteidigungsaspekte enthält und vor allem mit PESCO ein Rahmen für eine ständige strukturierte Zusammenarbeit geschaffen. Erstmals wird die EU Mittel für die Rüstungsforschung und –entwicklung zur Verfügung stellen. Für die Kommission könnte der nächste logische Schritt der Aufbau einer „GD“ (Generaldirektion) Verteidigung sein.
Auch außerhalb des Rahmens der EU-Institutionen entstehen mit staatlicher Unterstützung Initiativen wie etwa die von Frankreich vorangetriebene Europäische Interventions-Initiative (EII), die Staaten zusammenbringen möchte, die zu militärischem Engagement in der Lage und willens sind.
Der Erfolg derartiger Initiativen wird von einer Reihe Faktoren abhängen, zunächst und vor allem aber von dringend benötigten Investitionen in die militärischen Fähigkeiten und Infrastruktur sowie von einem gesteigerten politischen Willen diese auch einzusetzen. Dies beginnt auf nationalstaatlicher Ebene. Dank des kombinierten Effekts von größeren äußeren Bedrohungen und zunehmendem amerikanischen Druck steigen die Verteidigungsausgaben nun wieder, nachdem sie zwischen 2006 und 2013 um 15% eingebrochen waren. Mit seiner Betonung der territorialen Verteidigung und der Entwicklung bi- bzw. minilateraler Kooperationsformen von Staaten aufwärts zu umfassenderen Formen, ist dieser Prozess als die Renationalisierung europäischer Verteidigungspolitik beschrieben worden. Eine Konvergenz der jeweiligen nationalen Prioritäten in diesem Prozess würde allerdings die Chancen einer glaubhaften europäischen Verteidigungspolitik eher erhöhen als schwächen und bildet zusammen mit den unterschiedlichen strategischen Kulturen die eigentliche Crux in dieser Frage.
Konvergenz strategischer Kulturen
Kennzeichnend für die deutsch-französische Beziehung ist derzeit das Paradox, dass sie zwar einerseits der Motor europäischer Verteidigungspolitik ist – ohne Einigkeit zwischen beiden Länder gibt es keinen Fortschritt – andererseits jedoch Differenzen in Bezug auf den Einsatz militärischer Mittel bestehen. Frankreich verfügt über Kernwaffen, ist ständiges Mitglied des UN Sicherheitsrats, hat eine lange Tradition militärischer Interventionen und ist durchaus bereit militärisch zu agieren, während Deutschland zurückhaltender ist und stärker auf zivile Instrumente setzt.
Dennoch wäre es falsch die Unterschiede in den strategischen Kulturen von Paris und Berlin zu übertreiben. Deutschland hat seine Verteidigungsausgaben erhöht sowie Truppen in Afghanistan, im Nahen Osten und dem Sahel stationiert. Fortbestehende Unterschiede dürften beide Staaten nicht von Kompromissen abhalten.
Dabei verdeutlicht die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland im Kern bereits die größte Herausforderung für eine europäische Verteidigungsintegration: die Vielzahl strategischer Kulturen und Prioritäten. Historisch und geografisch verwurzelt, erscheinen diese als unüberwindbare Unterschiede, ein Umstand, der im Falle Europas durch den Mangel an politischer Führung noch verschärft wird. Wie ließen sich diese Differenzen mildern? Zunächst durch Sozialisierung: durch größere bi-, mini- und multilaterale Kooperation, gemeinsame Truppenübungen, gemeinsamer Einsatz von Personal und Austausch über Protokolle, von Geheimdienstinformationen, vergangenen Erfahrungen etc. Hier werden die derzeitigen Initiativen im Rahmen der EU helfen. Genauso dürfte die Beziehung zwischen der EU und der NATO Länder zu stärkerer Kooperation bewegen. Die französische EII könnte ein Katalysator für die Integration werden, da sie weniger Staaten umfasst, die auf ähnlicher Linie sind. Gleichzeitig fordert die Initiative die Mitglieder stärker, denn für die Durchführung von Missionen braucht es ein erhebliches Maß an strategischer Konvergenz.
Wartet nicht auf den nächsten Krieg
Erwiesenermaßen ist Krieg in Hinblick auf die Sicherheitspolitik eine schöpferische Kraft. Während der vergangenen Jahrzehnte haben sich die Phasen beschleunigter europäischer Verteidigungsintegration immer mit denen bewaffneter Konflikte gedeckt. So zeigte der Balkankrieg in den 1990ern vor allem zwei Dinge: dass diejenigen, die daran glaubten, die Welt habe den Krieg überwunden, naiv gewesen waren, wie auch zweitens die Grenzen einer rein zivil auftretenden EU. Es ist kein Zufall, dass die entscheidende britisch-französische Erklärung von Saint-Malo 1998 und der EU Gipfel in Köln 1999 sich vor dem Hintergrund des Kosovokriegs entwickelten. Die derzeitige Intensivierung der Bemühungen bildet hier keine Ausnahme: sie kommt zu einer Zeit großer regionaler Spannungen, eines weiteren bewaffneten Konflikts (Ukraine) und einer generellen Vervielfachung der Bedrohungen. Lasst uns nicht auf den nächsten größeren Krieg als Weckruf warten. Dann könnte es zu spät sein.
Jean-Baptiste Jeangène Vilmer (@jeangene_vilmer) ist Direktor des Instituts für strategische Forschung (IRSEM, französisches Verteidigungsministerium). Die in diesem Artikel zum Ausdruck kommenden Ansichten sind allein die des Autors und geben nicht die Ansichten von Institutionen wieder, denen er angehört hat bzw. angehört.
More
Less
Übersetzerische Ausbildung
Other - Chartered Institute of Linguists
Erfahrung
Übersetzungserfahrung in Jahren: 25. Angemeldet bei ProZ.com seit: Sep 2007.
Stay up to date on what is happening in the language industry
Help or teach others with what I have learned over the years
Transition from freelancer to agency owner
Lebenslauf
Human rights, international relations, business, social sciences, political sciences, development cooperation, marketing materials, computer games, films
Human Rights
Reports, press releases, urgent actions, newsletters
International Relations
Political science articles (EU, Germany in the EU)
Development Cooperation
Articles, press releases, documents for internal use
Computer Games
Translation and localisation of games
Films
Translation of films, spotting, editing of subtitles
CAT Tools
WordFast, Trados
Hardware
3Ghz Pc, printer, ADSL internet connection
Software
Windows, Office 2003
Schlüsselwörter: German, English, Spanish, human rights, international relations, social sciences, political sciences, development cooperation, computer games, company PR. See more.German, English, Spanish, human rights, international relations, social sciences, political sciences, development cooperation, computer games, company PR, translation, editing, proofreading. See less.