Glossary entry (derived from question below)
This question was closed without grading. Reason: Antwort an anderer Stelle gefunden
Jul 6, 2006 08:57
18 yrs ago
Deutsch term
Mucke
Deutsch > Französisch
Sonstige
Allgemeines/Konversation/Grußworte/Briefe
Mucke
sans aucun contexte
Qu'est-ce que c'est ?
Merci!
sans aucun contexte
Qu'est-ce que c'est ?
Merci!
Proposed translations
(Französisch)
5 +2 | musique |
Christine Schmit (X)
![]() |
2 | selon le grand Duden (not for points) |
Jonathan MacKerron
![]() |
Proposed translations
+2
4 Min.
musique
c'est de l'argot
Peer comment(s):
agree |
Platary (X)
: http://www.amazon.de/gp/richpub/listmania/fullview/23KUQP3LC...
6 Min.
|
agree |
Jutta Deichselberger
8 Min.
|
28 Min.
selon le grand Duden (not for points)
1. Mucke, die; -, -n [2: viell. (mit späterer Anlehnung an Mucke 1) urspr. zu mucken]: 1. (südd.) Mücke. 2. <Pl.> (ugs.) unangenehme Eigenart, Eigensinnigkeit, merkwürdige, eigensinnige Laune, die als unangenehm empfunden wird: [seine] -n haben; jmdm. seine -n austreiben; Dass Fröhlich seine -n, seine Schwächen preisgibt,... ist schon viel (Spiegel46, 1975, 218); Ü das Auto, der Motor hat [seine] -n (funktioniert nicht so, wie es sein soll); Das so freundliche Aussehen der gelben, roten und blitzblauen Plastikkajaks trügt. Die Dinger haben sehr wohl ihre -n (Weltwoche 17.5. 84, 73); die Sache, Angelegenheit hat ihre -n (ist nicht ganz einfach, bereitet Schwierigkeiten).
2. Mucke, die; -, -n [engl.-amerik. muck, eigtl.= Dreck; Dreckarbeit (a)] (Musik Jargon): Auftritt eines [Orchester]musikers für einen Abend als Nebentätigkeit außerhalb seiner festen Anstellung: Im östlichen Musikerjargon ist ein bezahlter Auftritt ... eine Mucke. Im Westen ... ein Gig (Spiegel10, 1977, 190).
2. Mucke, die; -, -n [engl.-amerik. muck, eigtl.= Dreck; Dreckarbeit (a)] (Musik Jargon): Auftritt eines [Orchester]musikers für einen Abend als Nebentätigkeit außerhalb seiner festen Anstellung: Im östlichen Musikerjargon ist ein bezahlter Auftritt ... eine Mucke. Im Westen ... ein Gig (Spiegel10, 1977, 190).
Discussion