This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Freiberufliche Übersetzer bzw. Dolmetscher, Verifizierter Nutzer
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Verbindungen zu Auftraggebern
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
Deutsch > Englisch: money market and capital market rules General field: Wirtschaft/Finanzwesen Detailed field: Finanzen (allgemein)
Ausgangstext - Deutsch Das Liquiditäts- und Fundingmanagement wird durch ein stringentes Liquiditäts-/Fundstransferpricing (FTP) unterstützt. Das FTP der BayernLB wird maßgeblich von den Einstandskurven sowie den FTP-Produktklassen bestimmt. Über Preisverfahren werden die relevanten Komponenten der Einstandspreise mit den Produktklassen zusammengeführt. Die Einstandskurven sind das primäre Steuerungsinstrument in der operativen Liquiditätssteuerung. Durch eine markt- und bedarfsinduzierte Satzstellung wird einerseits ein Ausgleich zwischen Angebot (Funding) und Nachfrage (Produkte mit Liquiditätsverzehr) geschaffen. Andererseits kann damit der aktuellen Liquiditätssituation der steuernden Einheiten Rechnung getragen werden. Die Ermittlung der Einstandskurven basiert grundsätzlich auf Marktpreisen. Ausgangspunkt sind die Kapitalmarktkurven in der lokalen Währung, welche die aktuellen Refinanzierungskosten der Bank widerspiegeln und sich bezüglich Fungibilität/Deckungsart unterscheiden. Die unterjährigen Kurven werden aus Geldhandelsätzen abgeleitet. Durch am Kapitalmarkt quotierte Preise für Zinsderivate wie Swaps oder Optionen werden, im Rahmen des Ansatzes der strukturkongruenten Refinanzierung, Transferpreise auf Einzeltransaktionsebene ermittelt. So leiten sich die überjährigen Fremdwährungskurven beispielweise über die primären EUR-Kurven und marktquotierte Spreads für Cross-Currency Swaps (CCS) ab. Somit entstehen im Rahmen des FTP unter Berücksichtigung von Kosten für Liquiditätsdeckungspotenzial (LDP) transparente, tenorspezifische und strukturkongruente Transferpreise auf Einzeltransaktionsbasis, welche sich beispielweise bezüglich Währung, Fungibilität/Deckung, Zinsfloor oder Optionalitäten, wie Periodenwahlrechte oder Kündigungsrechte, unterscheiden. Die Transferpreise werden täglich im Intranet veröffentlicht. Operativ sind die transaktionsspezifischen Refinanzierungskosten, welche durch ALM oder im Rahmen einer zentralen Datenverarbeitung von den anfragenden Einheiten eigenständig berechnet werden, ein wesentlicher Faktor, der bestimmt, ob Geschäfte mit einem Kunden abgeschlossen werden. Durch den internen Abschluss einer Transaktion mit ALM wird die anfragende Einheit von Zins-, Währungs- und Liquiditätsrisiken freigestellt. Die Informationen über die Refinanzierungskosten einer Transaktion werden in den bestandsführenden juristischen Systemen der Bank abgelegt und bilden die Basis für die Ergebnisaufteilung, die Performancerechnung und die Risikosteuerung. Die Ertragsteuerung der BayernLB basiert auf der IFRS-GuV.
Übersetzung - Englisch Liquidity and funding management is supported by stringent liquidity/funds transfer pricing (FTP). BayernLB’s FTP is largely determined by the cost curves and the FTP product classes. With the help of pricing methods, the relevant components of the acquisition prices are merged with the product classes. The cost curves are the primary management tool in the operational liquidity management. On the one hand, a market and demand-driven rate setting creates a balance between supply (funding) and demand (products with liquidity consumption). On the other hand, this allows the current liquidity situation of the managing units to be taken into account. The cost curves are generally determined based on market prices. The capital market curves are the starting point in the local currency, which reflect the Bank’s current funding costs and differ in terms of fungibility/cover type. The intra-year curves are derived from money market rates. Prices quoted on the capital market for interest rate derivatives, such as swaps or options, are used to determine transfer prices for each transaction as part of the structure-congruent funding approach. For example, the multi-year foreign currency curves are derived using the primary EUR curves and market-quoted spreads for cross-currency swaps (CCS). Thus, transparent, tenor-specific and structure-congruent transfer prices for each transaction are created under the FTP, taking into account the costs for liquidity counterbalancing capacity (LCC), which differ, for example, in terms of currency, fungibility/cover type, interest rate floor or optionalities, such as period options or termination rights. Transfer prices are published daily on the intranet. Operationally, the transaction-specific funding costs, which are calculated independently by ALM or as part of central data processing by the requesting units, are a key factor determining whether transactions are concluded with a costumer. By closing a transaction internally with ALM, the requesting entity is exempted from interest rate, currency and liquidity risks. The information on the funding costs of a transaction is stored in the Bank’s legal systems with portfolio management and forms the basis for profit allocation, performance calculation and risks management. BayernLB’s earnings management is based on the IFRS income statement.
Englisch > Deutsch: contract clause on damages General field: Rechts- und Patentwesen Detailed field: Recht: Verträge
Ausgangstext - Englisch In no event shall the Company, nor its directors, employees, agents, suppliers, or End Users, be liable under contract, tort, strict liability, negligence, or any other legal or equitable theory concerning the Products or any other subject matter of this Agreement (i) for any lost profits, cost of procurement of substitute goods or services, or special, indirect, incidental, punitive, or consequential damages of any kind whatsoever or (ii) for any direct damages over (in the aggregate) the fees received by the Company from End, User concerning the Products, actually purchased and paid for.
Übersetzung - Deutsch Weder das Unternehmen noch seine Direktoren, Beschäftigten, Vertreter, Lieferanten oder Endnutzer haften aufgrund von Verträgen, unerlaubten Handlungen, Gefährdungshaftung, Fahrlässigkeit oder anderen rechtlichen oder vergleichbaren Umständen in Bezug auf die Produkte oder einen anderen Gegenstand dieser Vereinbarung (i) für entgangene Gewinne, Kosten für die Beschaffung von Ersatzwaren oder -dienstleistungen oder für besondere, indirekte, zufällige, strafbare oder Folgeschäden jeglicher Art oder (ii) für direkte Schäden, die zusammengenommen die Beträge übersteigen, die das Unternehmen vom Endnutzer für die tatsächlich erworbenen und bezahlten Produkte erhalten hat.
More
Less
Übersetzerische Ausbildung
Bachelor's degree - Sprachen & Dolmetscher Institut München (SDI)
Erfahrung
Übersetzungserfahrung in Jahren: 2. Angemeldet bei ProZ.com seit: Dec 2018.
Stay up to date on what is happening in the language industry
Network with other language professionals
Learn more about translation / improve my skills
Learn more about additional services I can provide my clients
Improve my productivity
Meet new end/direct clients
Lebenslauf
Ich bin staatlich geprüfter Übersetzer für Englisch & Deutsch
spezialisiert auf Übersetzungen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen,
Recht und Politik. Zurzeit arbeite ich Teilzeit bei der Bayerischen Landesbank (BayernLB) als Fachübersetzer. Ich bin zusätzlich als freiberuflicher Übersetzer für Englisch <> Deutsch und Ungarisch > Deutsch sowie als Post-Editor und Korrekturleser für die gleichen Sprachpaare tätig.