Glossary entry

English term or phrase:

breakout sessions

German translation:

Breakout-Sessions

Added to glossary by Johanna Timm, PhD
Apr 5, 2006 13:51
18 yrs ago
8 viewers *
English term

breakout sessions

English to German Marketing Business/Commerce (general) Konferenzbroschüre
Veranstaltungen bei einer Konferenz. Das andere sind die Keynotes. Lässt man das stehen (wenn man aus Keynotes "Hauptveranstaltungen" gemacht hat). Oder sind das dann "Diskussionsrunden", Nebenveranstaltungen o.ä.? Ich freue mich auf Tipps von Leuten, die sich mit der Materie auskennen.
Change log

Apr 5, 2006 14:09: Steffen Walter changed "Term asked" from "Breakout Sessions" to "breakout sessions"

Discussion

Non-ProZ.com Apr 5, 2006:
nochmals was meinen Kontext/Quellentext betrifft, bei dem ich mich sowieso frage, ob eine Übersetzung ins Deutsche sinnvoll ist, da ich meine, das einer, der das nicht auf englisch begreift am besten zu Hause bleibt (aber ich freue mich natürlich, dass ich mir da noch eine Scheibe von abschneiden kann), ist BS schon angebracht , womit ich vor allem Steffen versichern will, dass sich hier nun nicht noch ein überflüssiger Angli...dings.mus in unsere schöne Sprache der Dichter und Denker einschleicht.
Lasst den Computerkram doch englisch sein, dann ersparen wir uns jede Menge unnützer Wortmonster.
Non-ProZ.com Apr 5, 2006:
Hui Vielen Dank schon mal für alle eure Mühe. Ich glaube, ich lasse in diesem Zusammenhang dann doch "BS" stehen. (Es geht tatsächlich um IT) Doch wem gebe ich jetzt bloß die Punkte? Ich hoffe, keiner ist böse auf mich wenn ich sie an C.Peter gebe.
silvia glatzhofer Apr 5, 2006:
Wenn ich es mir so überlege, habe ich schon mehrere Konferenzen gedolmetscht, bei denen ich mich über eine "Ausbruchsitzung" gefreut hätte, will heißen die Möglichkeit für verzweifelte Dolmetscher ausbrechen zu dürfen ;-))))
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
nicht für "Betriebssystem";-)
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
Ahem..., BS steht für "Breakout-Sessions".
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
Verschreiber! da ist...
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
...ein guter Grund, es wirklich nicht zu übersetzen, klingt doch auch viel cooler als "Arbeitsgruppendingsbums" ;-)
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
Kein Problem, Katrin. 1. Wo gehobelt wird, da fliegen Späne. 2. Ich komme aus der IT-Ecke, das ist BS gang und gäbe; ein Beamter hätte wahrscheinlich nichts gegen "Arbeit..." 3. Da es keine festen Regeln für BS gibt, interpretiert es jeder auch anders
Steffen Walter Apr 5, 2006:
@ Aniello: als Reaktion auf Katrins Anmerkung zu den "panel discussions" (ist aber hier in der Tat nicht die zentrale Frage).
silvia glatzhofer Apr 5, 2006:
@ Steffen: Der Grund für die Beibehaltung des engl. Terminus liegt wahrscheinlich daran, dass niemandem eine griffige dt. Bezeichnung einfallen will - wie ja auch die Diskussion hier eindeutig belegt.
Katrin Hollberg Apr 5, 2006:
Sorry, alles meinetwegen. Ich wollte Andreas gegenüber nur die "Diskussionsrunde" von seinem gefragten Begriff abgrenzen. - Belassen wir's dabei, sonst wird Andreas noch ganz schwindelig.
Aber die Frage ist offensichtlich richtig SPRENGSTOFF hier, uiuiu
Aniello Scognamiglio (X) Apr 5, 2006:
@Steffen: Gefragt ist "breakout sessions", wie kommst du auf "panel discussions"?
Steffen Walter Apr 5, 2006:
Stimme Katrin zu, wobei für "panel discussions"der deutsche Begriff "Podiumsdiskussionen" sehr gut etabliert ist.
Katrin Hollberg Apr 5, 2006:
Hallo, die "Diskussionsrunden" versteht man mehr unter dem Begriff "panel discussion", wobei das mehr die Diskussion zwischen den Vortragsrednern untereinander (für das Publikum) ist. Im Anschluss daran kann auch meist das Publikum mitdiskutieren...s.u.

Proposed translations

+2
8 mins
Selected

Beakout-Sessions

Ich weiß nicht, ob sich Beakout-Sessions auf Workshops beschränken, aber man erhält unter dem englischen Begriff fast mehr deutsche Hits als englische. Man scheint ihn also stehen lassen zu können...

In so genannten Breakout Sessions, Workshops mit kleinen Gruppen und unterschiedlichen Themen, geht das Tagesprogramm weiter..
www.e-fellows.net/show/detail.php/9093
Peer comment(s):

agree Katrin Hollberg : Ich kenn das auch so, dass man in Dtschl. "Breakout" benutzt, weil man die Teilnehmer nicht mit "Workshop" verschrecken möchte, weil das mehr Beteiligungszwang impliziert.
12 mins
Danke, Katrin :). - Carmen
neutral Steffen Walter : Mit den "breakout sessions" kann nicht unbedingt jede/r etwas anfangen, daher eher übersetzen.
19 mins
Danke, Steffen :). - Carmen
agree silvia glatzhofer
28 mins
Danke, Silvia :). - Carmen
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke. Wurde ja einigermaßen heiß diskutiert. Aber siehe meine nachträglichen Anmerkungen."
+4
14 mins

Breakout-Session(s)

Ist in der Tat in IT-Kreisen etabliert (20 J. IT-Erfahrung).

Da ich deine Zielgruppe und das Umfeld nicht kenne, möchte ich dennoch eine vertretbare deutsche Fassung anbieten:

Vortrag mit Übungen/Vorträge mit Übungen
Peer comment(s):

agree Katrin Hollberg : genau, s.o.; Je nach genauem Kontext passt Aniellos Vorschlag sehr schön. Im Zweifelsfall "Breakout" stehen lassen. So würde ich entscheiden.
8 mins
Danke, Katrin.
neutral Steffen Walter : @ Katrin: Eben nicht - im Zweifelsfall im Interesse absoluter Klarheit eher übersetzen als stehenlassen.
14 mins
Insider können mit "Breakout Sessions" etwas anfangen, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Der Text richtet sich an ein ganz spezielles Publikum.
agree silvia glatzhofer : Genau! Ich dolmetsche wahrlich genug Konferenzen jährlich, um zu wissen, dass man diesen Terminus sehr wohl verwendet. Und Breakout-Sessions sind nicht unbedingt Workshops
22 mins
Ich weiß es doch, Silvia ;-) Ich bin schon lange genug Trainer :-)
agree Edith Kelly : Ja, und mit *r*, daher das agree hier, obwohl die andere Antwort früher kam.
58 mins
Mein Vorschlag ist etwas anders als der von C. Peter. (Rechtschreibfehler ist hier nicht so wichtig)
agree C. Peter : Guter Vorschlag (hätte von mir stammen können :) :)
4 hrs
Mein Vorschlag unterscheidet sich von deinem :-)
Something went wrong...
+1
26 mins

Arbeitsgruppensitzungen

This was the Kudoz answer (well, one of them anyway) and I find that using the German rather than English, even though English is creeping into this area.
Peer comment(s):

agree Ingeborg Gowans (X)
0 min
neutral Aniello Scognamiglio (X) : Fachlich mag das richtig sein, kann ich aber aus der Praxis nicht bestätigen (terminologisch gesehen).
10 mins
Something went wrong...
27 mins

Gruppen-Workshops/Veranstaltungen

... oder nur "Workshops".

Das ist zwar auch (halb) denglisch, aber "Workshops" ist unzweifelhaft seit langer Zeit etabliert. Der Satz in der von C. Peter zitierten Quelle ("In so genannten Breakout Sessions, Workshops mit kleinen Gruppen und unterschiedlichen Themen, geht das Tagesprogramm weiter.") deutet darauf hin, dass die "breakout sessions" im Deutschen eben nicht (so) gängig sind und hier ein völlig überflüssiger neuer Anglizismus eingeführt wurde.

Die "keynotes" kenne ich bei Konferenzen eigentlich als Referate, Vorträge oder Präsentationen - ich habe gerade in dieser Hinsicht sehr aussagekräftige Materialien vor mir liegen, da ich mich auf einen Dolmetscheinsatz bei einer Konferenz vorbereite.

--------------------------------------------------
Note added at 30 mins (2006-04-05 14:21:44 GMT)
--------------------------------------------------

Der Vorschlag von jccantrell wäre genauso möglich (oder auch nur "Arbeitsgruppen").
Peer comment(s):

neutral Katrin Hollberg : Ich akzeptiere Deinen Einwand, halte es aber dennoch nicht für richtig, "Breakout" mit "Workshop" gleichzusetzen. Ich habe bei diversen Veranstaltungen dieser Art mitgewirkt und sehe einen Unterschied in puncto Beteiligung der Teilnehmer.
6 mins
Dann halt das neutralere "Gruppenveranstaltungen".
neutral silvia glatzhofer : Breakout Sessions müssen keine Workshops sein// siehste wohl :-) manchmal muss man eben, wie man auf Öst. sagt, die "Krot schluck'n". Man muss nicht immer krampfhaft eine Übersetzung finden.
7 mins
Die Definitionen unter http://www.womenscalendar.org/SpeakerSpot/SearchTerms.asp relativieren meinen Vorschlag und deuten in der Tat darauf hin, dass dies keine Workshops sein müssen.
neutral Aniello Scognamiglio (X) : mit Silvia und Katrin, außerdem - das ist allerdings mein persönlicher Geschmack - habe ich etwas gegen "Arbeit-...". Zu so einer Veranstaltung würde es mich allein schon wegen des Begriffs nicht hinziehen.
13 mins
So, du meinst also, Konferenzen sind in keinster Weise mit Arbeit verbunden ;-?
Something went wrong...
4 hrs

Aufteilung in Gruppen

So kenne ich das aus meiner Praxis als Facilitator
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search