Glossary entry (derived from question below)
Niederländisch term or phrase:
gietbeurt
Deutsch translation:
Gießvorgang
Niederländisch term
gietbeurt
3 | Gießturnus |
Gerwin Jansen
![]() |
3 +1 | Gießvorgang |
Susanne Bittner
![]() |
May 20, 2009 13:25: Gerwin Jansen changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/113858">Johannes Mueller's</a> old entry - "gietbeurt"" to ""Gießturnus""
Proposed translations
Gießturnus
--------------------------------------------------
Note added at 7 days (2009-05-20 13:23:03 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------
Eigentlich ist der Gießturnus die Periode zwischen zwei Gießvorgängen, genause wie Susanne Bittner es in ihrer Antwort angab. Die richtige Übersetzung ist also "Gießvorgang".
Dies wurde auch belegt, und zwar in folgender Dissertation:
http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/beck-michael-2000-07...
Beispielsatz aus dieser Dissertation:
"Damit eine Wasserversickerung ausgeschlossen werden kann, muss die Wassermenge pro Gießvorgang dem durch die Tropfstellen befeuchtetem Bodenvolumen (BV Ba), das von der Bodenart abhängig ist ( Abb. 0.7 ) und der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens (WSP(Psi, Ba)), die vom Matrixpotential und der Bodenart abhängt, angepasst werden."
Ich habe Johannes Mueller hierüber benachrichtigt.
Bei eingewurzelten Pflanzen reicht bei entsprechender Beckentiefe ein einwöchiger Gießturnus im Sommer, im Winter muß meist nur alle 2-3 Wochen gewässert werden.
Gießvorgang
agree |
Gerwin Jansen
: Ja, was soll ich nun mit dem Glossarkram machen? Meine Antwort wurde auserwählt, aber deine ist besser: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/beck-michael-2000-07...
5 Tage
|
Mach doch den Eintrag einfach so, dass Du mit der Antwort zufrieden bist und zukünftige Suchende eine gute Antwort haben, dazu ist das Glossar ja da. Viele Grüße Susanne
|
Something went wrong...