Glossary entry

Deutsch term or phrase:

aStGB

Englisch translation:

previous version of the Criminal Code

Added to glossary by Dr. Andrew Hudson
Apr 2, 2015 18:46
9 yrs ago
12 viewers *
Deutsch term

aStGB

Deutsch > Englisch Rechts- und Patentwesen Recht (allgemein) Criminal Law
Is this another version of the StGB? At first I thought it was a misprint, but it seems it is not. Does anyone know what this stands for? Maybe "Allgemeine Strafgesetzbuch?" My context here is

Die allgemeine Bestimmung der Strafzumessung hat trotz des gegenüber Art. 63 aStGB veränderten Gesetzeswortlauts materiell keine grundsätzliche Veränderung erfahren (Stratenwerth, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil II:

Is this particular to Swiss law?

Thanks!

Proposed translations

+10
21 Min.
Selected

previous version of the Criminal Code

a stands for alt, d.h. altes Strafgesetzbuch=previous version of the Criminal Code

http://goo.gl/gIoAlD
i) Aufrichtige Reue i.S.v. Art. 48 StGB (altes Recht: Art. 64 aStGB)
https://www.google.ca/?gfe_rd=cr&ei=DZEdVcKgI8SV8Qf8_oHQDA#q...

Peer comment(s):

agree Steffen Walter
4 Min.
agree Susanne Rindlisbacher
1 Stunde
agree Adrian MM. (X)
1 Stunde
agree writeaway
1 Stunde
agree EK Yokohama
1 Stunde
agree Ramey Rieger (X)
12 Stunden
agree franglish
12 Stunden
agree Bettina Rittsteuer
15 Stunden
agree Edith Kelly
15 Stunden
agree dozegi (X)
19 Stunden
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks as always, Johanna!"
14 Min.

63a StGB

I believe this is a typo where a is the subsection of Article 63, etc.
Something went wrong...
+3
25 Min.

'old' (Swiss) criminal code

This is a peculiarity of Swiss law - there seems to be an 'old' and a 'new' criminal code ('altes und neues Strafrecht').

See, for example,

http://www.polyreg.ch/bgepub/Band_121_1995/BGE_121_IV_258.ht...
"Art. 28 Abs. 1 StGB, Art. 141 aStGB und Art. 141bis nStGB"

http://www.servat.unibe.ch/dfr/bge/c4134082.html
"Die Geldstrafe errechnet sich als Multiplikation von Zahl und Höhe der Tagessätze. Sie kann höchstens 1'080'000 Franken betragen (Art. 34 Abs. 1 und 2 StGB; vgl. auch Art. 333 Abs. 5 StGB), während früher der Höchstbetrag der Busse für Vergehen und Verbrechen im Regelfall 40'000 Franken betrug (Art. 48 Ziff. 1 aStGB)."
"Die Verbindung der bedingten Freiheitsstrafe mit einer Busse nach Art. 106 StGB (Übertretungsbusse) ist unter neuem Recht jedoch aus zwei Gründen milder: Zum einen ist der Bussenhöchstbetrag im Regelfall neu auf 10'000 Franken (bisher 40'000 Franken, Art. 48 Ziff. 1 aStGB) beschränkt, woraus folgt, dass der Bussenbetrag (und die schuldangemessene Strafe insgesamt) vergleichsweise tiefer ausfallen muss. Zum anderen kann die Verbindungsbusse im Einzelfall eine bedingte Freiheitsstrafe ermöglichen, die sonst - ohne die spezialpräventive Denkzettelfunktion der Busse - teilbedingt bzw. unter altem Recht unbedingt auszusprechen wäre (BGE 134 IV 1 E. 4.5.2 und 5.5.2)."
Peer comment(s):

agree Johanna Timm, PhD : :-)
4 Min.
agree Susanne Rindlisbacher
1 Stunde
agree franglish
12 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search