Glossary entry

Englisch term or phrase:

product / good product breakpoints and identification

Deutsch translation:

Identifizierung künftiger Leitprodukte und Schwachstellenmanagement

Added to glossary by Werner Walther
May 12, 2010 12:32
14 yrs ago
2 viewers *
Englisch term

good product breakpoints and identification

Englisch > Deutsch Technik Management/Verwaltung Product launch management
In einer Art Checkliste zur Einführung eines neuen Produkts findet sich im Bereich "Änderungsmanagement" folgende Frage:

"Do the procedures include planning for **good product breakpoints and identification**?"

In der Frage davor wird gefragt, ob es im Betrieb ein Team gibt, das für technische Änderungen und Nachbesserungen zuständig ist, und in der Frage danach, ob es ein Managementsystem für die technische Freigabe und Dokumentation von Nachbesserungen gibt. Allerdings stehen die aufeinander folgenden Fragen in der Checkliste nicht immer in einem direkten Zusammenhang.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
Change log

May 19, 2010 08:59: Werner Walther Created KOG entry

Discussion

Werner Walther May 14, 2010:
@ Jeanette - cool bleiben Ich schreibe das deshalb so, weil die Fragen die Du in Deinem Beitrag von 1058 Uhr aufwirfst, noch einmal etwas Neues sind. Du schreibst "Produktstärken" in einem gewissen Gegensatz zu "Produktspezifischem" und ein drittes Argumentationsfeld "Prozessspezifisches". Ich bin der Überzeugung, dass hier der Übergang eines Mittelständlers zum Großunternehmen untersucht wird, oder ein Mittelständler in ein Großunternehmen (einen Konzern) eingegliedert werden soll. BEGRÜNDUNG: Großunternehmen haben die von Dir angesprochenen Strukturen schon. Kleine Unternehmen müssen sie, wenn sie wachsen, zwingend über kurz oder lang einrichten. Und dann passt bei der Begleitung dieses Wachstumsprozesses genau diese SWOT/CGSS-Analyse. Und daraus habe ich dann abgekürzt meine Formulierung abgeleitet. Du brauchst Dich dann auch nicht darum kümmern, ob die Stärken des Unternehmens im Produkt liegen, oder in den Produktionsprozessen. Bei SWOT/CGSS gehört beides dazu.
Jeannette Eckel (asker) May 14, 2010:
Kontext Tja, ich hätte selbst gern mehr Kontext, aber *breakpoints* taucht nur in dieser Frage auf, ohne jede Erläuterung. Das Englisch ist tatsächlich sehr eigen, und außerdem scheint der Verfasser "von Natur aus" eine eher umständliche Ausdrucksweise zu pflegen. Es wäre denkbar, dass er tatsächlich die Produktstärken meint (also etwas eher Allgemeines) oder aber auch auch etwas sehr Produkt- oder Prozessspezifisches, und die Fragen davor und danach geben keinerlei Hinweis darauf, welche dieser Möglichkeiten richtig ist.
Werner Walther May 13, 2010:
CGSS-Analyse / SWOT-Analyse Ich glaube, darum geht es, die haben einmal davon gehört, kennen das aber nicht genau. "Diese Analyse dienst dazu, die Grenzen der Tätigkeit des Unternehmens in Bezug auf Chancen und Gefahren, aber auch im Hinblick auch Stärken und Schwächen auszuloten". Englisch: SWOT Strengths, Weaknesses, Opportunities & Threats
Werner Walther May 13, 2010:
Ich kann es nicht lassen, Fallstudie TOYOTA: In der aktuellen Situation hat dieses Unternehmen bestimmt Kommissionen, die eine 'Bestandsaufnahme der Schwachstellen unserer Produktlinien' vornehmen, und Kommissionen, die 'künftige zentrale Produktlinien erkennen und identifizieren sollen'. So etwas vermute ich hinter diesen Passagen.
Werner Walther May 13, 2010:
Könnte auch .. .. Schwachstellen/kritische Punkte und Identifizierung von Produktpotenzialen heißen, weil es eben nicht "breakthrough" heißt. Rolf hat mich auf diese Idee gebracht. Drr AT steht m.E. auf sehr schwachen Beinen! Vielleicht noch ein bisschen Kontext?
Rolf Kern May 13, 2010:
Bruchstellen Gibt es denn gute Bruchstellen (good product breakpoints)?
Harry Gigas May 13, 2010:
Bruchstellen Hat jemand evtl. das Wort 'Bruchstelle' woertlich in's Englische uebersetzt. Bruchstellen kommen z.B. in der Stahlverarbeitung bei Stanzprozessen vor. Bruchstellen halten die vorgestanzten Teile in der Matrix und koennen spaeter dann leicht von Hand entfernt werden.

Proposed translations

1 Tag 7 Stunden
Selected

Identifizierung künftiger Leitprodukte und Schwachstellenmanagement

Als erster Versuch. Formulierungsvarianten in engerer Anlehnung an den AT sind noch denkbar. Herleitung siehe meine Diskussionsbeiträge.
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Vorschläge und Erläuterungen. Habe mich letzten Endes doch noch für eine andere Lösung entschieden, aber dieser Vorschlag hier hat mir auf den Weg geholfen. "
+3
7 Stunden

bedeutende Stärken und Erkennungsmerkmale

...des Produktes.
Wär eine Möglichkeit.
Peer comment(s):

agree Annett Hieber : Das ist hier sicher gemeint.
12 Stunden
Danke, Annett
agree Werner Walther : Eigentlich Blindflug wegen Mängeln des Ausgangstextes. Zustimmung meinerseits, weil eine der möglichen Lösungen.
1 Tag 10 Min.
Danke, Werner
agree Nicole Backhaus
3 Tage 17 Stunden
Danke, Nicole
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search