Glossary entry

English term or phrase:

peak

German translation:

Fördermaximum/Höchstfördermenge

Added to glossary by Klaus Urban
Feb 21, 2014 09:17
10 yrs ago
English term

peak

English to German Social Sciences Economics soil degradation
Es geht um einen akademischen Festvortrag vor Akademikern und Politikern zum Thema "Der Nexus zwischen Boden, Wasser und Abfall", gehalten von einem Professor einer amerikanischen Universität an einem Universitätsinstitut an der TH Dresden, hier zum Thema "Soil Degradation".

“Concerning phosphorus, its use has increased from 10 million Mg in 1960, to 33 in 2000, 48 in 2020 and 84 million Mg in 2050 (IFDC, 2004).
Haber-Bosch process obviously is very important for Nitrogen, but Phosphorus, where will that come from?
There is a growing concern about ***peak*** phosphorus.
By 2035, the phosphorus will ***peak out***, like ***peak*** oil; we know that that problem exists.
There are five countries in the world which contain most of the phosphorus reserves containing 90% of P reserves.
Phosphorus is going to be one factor which we really need to consider.
And high P losses in runoff and erosion from agro-ecosystems are causing considerable problems to water quality, such as anoxia in the coastal ecosystems.
In that context, is there also a ***peak*** soil, like ***peak*** phosphorus?***

Es scheint sich um einen Standardbegriff zu handeln, allerdings fand ich dazu nichts Passendes.
Mir ist nicht einmal klar, ob ein Verb oder ein Substantiv gemeint ist, bei "peak out" auf jeden Fall ein Verb.
Evtl. "einen Höhepunkt erreichen"?
Kann jemand helfen?

Discussion

Ronald Bias Feb 21, 2014:
Peak Oil "Peak Oil" ist wie schon ausgeführt ein geläufiger Begriff in der Diskussion darüber, ob es ein Fördermaximum der möglichen Ölfördermenge gibt, oder ob die Ölquellen sich z. B. auch wieder "nachfüllen" (eine abweichende Theorie).
http://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Ölfördermaximum
http://www.peak-oil.com/peak-oil/
http://truth-out.org/news/item/21116-peak-oil-is-dead-long-l...
Steffen Walter Feb 21, 2014:
Inhaltlicher Kommentar In diesem Fall besteht das Problem nicht in den (ausgehenden) Phosphorreserven, sondern in der industrialisierten Landwirtschaft, die in hohem Maße von Agrochemikalien - wie Phosphatdüngern - abhängig ist (die bei einer ökologischen Bewirtschaftung in dieser Form gar nicht nötig wären).

Vgl. http://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/nachrichten/a...

Proposed translations

+1
20 mins
Selected

Fördermaximum/Höchstfördermenge

Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Ölfördermaximum

Peak Oil ist ein geläufiger Begriff, der im vorliegenden Text auf Phosphor übertragen wird.

--------------------------------------------------
Note added at 22 mins (2014-02-21 09:39:42 GMT)
--------------------------------------------------

Hier noch ein Tipp zu "Peak Soil": http://fdcl-berlin.de/index.php?id=1580
Note from asker:
Danke, Florian!
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Auch Peak-Phosphor/Peak-Soil sind im Dt. gebräuchlich; "to peak out" = "das Förder-/Gewinnungsmaximum erreichen". Interessant hier auch: http://bit.ly/1jUkKF9 (Greenpeace-Betrachtung): Das Problem ist die industrialisierte, agrochemische Landwirtschaft.
14 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke! Danke auch an Steffen für das "peak out"!"
26 mins

Spitze, (globales) Fördermaximum

Peak oil ist "Ölspitze" oder "globales Ölfördermaximum". Peak phosphorus kann man analog konstruieren: "Phosphorspitze" oder "globales Phosphorfördermaximum" oder "Phosphorabbaumaximum"; letzteres ist mglw. bei Phosphor angemessener. Bei einem Fachvortrag verstehen aber wohl alle den englischen Begriff. Er ist ja in Fachkreisen gängig, so dass man ihn eventuell auch stehen lassen kann.
Note from asker:
Danke, Stephan!
Something went wrong...
2 hrs

Förderhöhepunkt

Wenn die Förderung nicht mehr weiter ausgeweitet werden kann.

"Das Peak Oil sieht ASPO bereits im Jahr 2008 erreicht (ASPO 2008). EWG stimmt in seinen Aussagen mit diesem frühen Zeitpunkt überein und nennt 2006 als Datum des fossilen Peak Oil (EWG 2008). Die BGR spricht von einem Peak Oil in den kommenden
zehn bis zwanzig Jahren. Andere Autoren und Institutionen sehen Peak Oil nach 2030, meist ohne Angabe einer Zieldekade, wodurch ein Peak-Ereignis insgesamt relativiert wird. Das Eintreten von Peak Oil außerhalb der OPEC-„Region“ wird von vielen Autoren um das Jahr 2005 gesehen (Bukold 2009) Ein globaler **Förderhöhepunkt** wird vom USGS nicht thematisiert. Auch BP thematisiert ein Peak Oil nicht quantitativ."

Source: http://tinyurl.com/onla3de (Umwelt Bundesamt)

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2014-02-21 11:26:38 GMT)
--------------------------------------------------

BGR = Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
USGS = US Geological Survey
ASPO = Association for the study of peak oil and gas

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2014-02-21 11:31:10 GMT)
--------------------------------------------------

Peak out = Forderhöhepunkt erreichen

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2014-02-21 11:36:09 GMT)
--------------------------------------------------

BTW: EWG is not the former name of the EU. It is the Energy Watch Group, founded in 2008.
Note from asker:
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search