Vom Thema belegte Seiten: [1 2] > | Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt Initiator des Themas: Andrea Flaßbeck (X)
| Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ...
Hiiilfe, bitte!
Trados (Studio 2009) will keine zielsprachliche Version erstellen. Ich erhalte jedes Mal die Meldung: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt, aber ich habe einfach keine Möglichkeit gefunden, diese festzulegen.
Weiß jemand Rat?
Vielen, vielen Dank im Voraus!
Andrea | | | Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ...
Steht der Cursor in dem Moment im Dokument oder vielleicht wo anders?
Hast Du Tag-Verification durchgeführt?
Lässt sich die unbearbeitete Datei als Zieltext speicheern?
Versuchst Du vielleicht die Original-Datei zu überschreiben? | | | Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Danke, Jerzy!
Steht der Cursor in dem Moment im Dokument oder vielleicht wo anders?
Auf die Gefahr hin, dass ich mich als absoluter Neuling oute: Welcher Cursor?
Hast Du Tag-Verification durchgeführt?
Ja, hat problemlos funktioniert.
Lässt sich die unbearbeitete Datei als Zieltext speicheern?
Nein.
Versuchst Du vielleicht die Original-Datei zu überschreiben?
Ich hoffe nicht. Woran würde ich das merken?
F... See more Danke, Jerzy!
Steht der Cursor in dem Moment im Dokument oder vielleicht wo anders?
Auf die Gefahr hin, dass ich mich als absoluter Neuling oute: Welcher Cursor?
Hast Du Tag-Verification durchgeführt?
Ja, hat problemlos funktioniert.
Lässt sich die unbearbeitete Datei als Zieltext speicheern?
Nein.
Versuchst Du vielleicht die Original-Datei zu überschreiben?
Ich hoffe nicht. Woran würde ich das merken?
Fast vergessen: Dateityp: .sdlxliff sollte in .ttx umgewandelt werden.
[Edited at 2009-07-30 21:23 GMT] ▲ Collapse | | | Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ...
Was war die Ausgangsdatei?
Cursor: der blinkende Balken, der immer in der Zeile steht, wo man Text eingeben soll.
Dieser sollte sich am Besten in einem Satz auf der Übersetzungsseite befinden. Auf jeden Fall sollte er nicht auf dem öffnenden oder schließenden Tag des Dokumentes oder aber in dem TM- oder Konkordanzfenster stehen.
Wenn sich aber die nicht bearbeitete Datei nicht speichern lässt, dann kann das nur noch zwei Gründe haben. Der erste Grund: Datei k... See more Was war die Ausgangsdatei?
Cursor: der blinkende Balken, der immer in der Zeile steht, wo man Text eingeben soll.
Dieser sollte sich am Besten in einem Satz auf der Übersetzungsseite befinden. Auf jeden Fall sollte er nicht auf dem öffnenden oder schließenden Tag des Dokumentes oder aber in dem TM- oder Konkordanzfenster stehen.
Wenn sich aber die nicht bearbeitete Datei nicht speichern lässt, dann kann das nur noch zwei Gründe haben. Der erste Grund: Datei kaputt. Der zweite Grund: Du versuchst über das Original zu schreiben. Wenn Du den Befehl "Zieltext speichern unter" gibst, wirst Du gefragt, ob Du die Datei überschreiben willst. Die Antwort "JA" führt oft zu Problemen. Es ist wesentlich klüger, die Zieldatei unter einem anderen Namen oder noch besser in einem anderen Ordner zu schreiben. ▲ Collapse | |
|
|
Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Bei mir blinkt kein Balken.
Ausgangsdatei war .ttx, Trados hat automatisch eine .sdlxliff-Datei daraus gemacht, aber ich soll eine .ttx-Datei liefern.
Beim Speichern wurde ich nie gefragt, ob ich eine andere Datei überschreiben will, aus ttx. wurde ja automatisch eine neue .sdlxliff gemacht.
Und ich hoffe, hoffe wirklich sehr, dass die Datei nicht kaputt ist, sondern ich nur zu doof bin. | | | Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ...
Also, bitte drücke Shift+F12. Oder gehe im Menü "Datei" auf "Zieltext speichern unter".
Dann kommt die Frage, ob Du TTX oder das Ausgangsdokument speichern willst.
Wähle TTX. Dann wähle einen anderen Ordner (kannst Du auch direkt in dem Fenster "Speichern unter" durch Klick auf "Neuen Ordner erstellen" machen) und lege die TTX dorthin.
Das dürfte dann auch alles sein. | | | Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER Eben leider nicht | Jul 30, 2009 |
Denn dann kommt die Meldung: Zieltext konnte nicht gespeichert werden. Der Objektverweis ... | | | Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ... Rechtsklick auf die Original-TTX-Datei bitte | Jul 30, 2009 |
dann "Öffnen mit" und in Notepad öffnen.
In den ersten Zeilen der Datei findest Du einen Hinweis auf die Trados-Version, mit der die TTX erstellt wurde. Wenn dort etwas anderes, als 8.3.0.863 steht, dann hast Du ein Problem. Denn nur TTX aus 8.3.0.863 ist wirklich mit Studio kompatibel. Andere TTX-Dateien können Probleme verursachen. | |
|
|
Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Jetzt schäme ich mich langsam wirklich. Ich habe keinen Notepad. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Und wenn ich ein Problem habe, weil die Version eine andere ist, wie groß ist dieses Problem?
Meinst du das: sdl:version="1.0"?
[Edited at 2009-07-30 21:58 GMT] | | | Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Hoffe ich zumindest.
Es ist mir gelungen, die .sdlxiff-Datei in TagEditor zu öffnen und dann als .ttx-Datei zu speichern. Allerdings ist die Dateiendung jetzt .sdlxiff.ttx – ich hoffe, dass es trotzdem eine "vollwertige" .ttx-Datei ist.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, Jerzy! | | | Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ... TTX ist nicht gleich TTX | Jul 31, 2009 |
Da die TTX-Datei ein Zwischenformat darstellt, ist die Quelle (also die Originaldatei) entscheidend.
Wenn Du dem Kunden die SDLXLIFF.TTX lieferst, kann er daraus nur die SDLXLIFF als Datei produzieren - und das wird ihm sicherlich nichts nutzen.
Um dem ganzen Schlamassel auf den Grund zu gehen, brauche ich von Dir einige präzise Informationen:
- Genaue Endung des Dateinamens, dh. auch die drei (oder vier) Buchstaben, die VOR TTX stehen (beispielsweise Datei.xml.t... See more Da die TTX-Datei ein Zwischenformat darstellt, ist die Quelle (also die Originaldatei) entscheidend.
Wenn Du dem Kunden die SDLXLIFF.TTX lieferst, kann er daraus nur die SDLXLIFF als Datei produzieren - und das wird ihm sicherlich nichts nutzen.
Um dem ganzen Schlamassel auf den Grund zu gehen, brauche ich von Dir einige präzise Informationen:
- Genaue Endung des Dateinamens, dh. auch die drei (oder vier) Buchstaben, die VOR TTX stehen (beispielsweise Datei.xml.ttx - die xml.ttx ist hier entscheidend, denn dadurch können wir die Ausgangsdatei identifizieren)
- Du hast Notepad, wie jeder Windows-Benutzer auch. Klicke bitte mit der rechten Maustaste auf die ORIGINAL-TTX-Datei vom Kunden und wähle den Punkt "Öffnen mit". Dann wähle "Programm aus Liste auswählen" und suche nach "Editor". Das ist das Notepad. Nachdem die TTX geöffnet wird, suche diese Stelle:
CreationToolVersion="8.2.0.835"
Sie ist am Anfang des Dokumentes.
Danach reden wir weiter. ▲ Collapse | | | Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Da die TTX-Datei ein Zwischenformat darstellt, ist die Quelle (also die Originaldatei) entscheidend.
Wenn Du dem Kunden die SDLXLIFF.TTX lieferst, kann er daraus nur die SDLXLIFF als Datei produzieren - und das wird ihm sicherlich nichts nutzen.
Stimmt, die Rückmeldung kam gerade von meinem Kunden.
Um dem ganzen Schlamassel auf den Grund zu gehen, brauche ich von Dir einige präzise Informationen:
- Genaue Endung des Dateinamens, dh. auch die ... See more Da die TTX-Datei ein Zwischenformat darstellt, ist die Quelle (also die Originaldatei) entscheidend.
Wenn Du dem Kunden die SDLXLIFF.TTX lieferst, kann er daraus nur die SDLXLIFF als Datei produzieren - und das wird ihm sicherlich nichts nutzen.
Stimmt, die Rückmeldung kam gerade von meinem Kunden.
Um dem ganzen Schlamassel auf den Grund zu gehen, brauche ich von Dir einige präzise Informationen:
- Genaue Endung des Dateinamens, dh. auch die drei (oder vier) Buchstaben, die VOR TTX stehen (beispielsweise Datei.xml.ttx - die xml.ttx ist hier entscheidend, denn dadurch können wir die Ausgangsdatei identifizieren)
doc.ttx
- Du hast Notepad, wie jeder Windows-Benutzer auch. Klicke bitte mit der rechten Maustaste auf die ORIGINAL-TTX-Datei vom Kunden und wähle den Punkt "Öffnen mit". Dann wähle "Programm aus Liste auswählen" und suche nach "Editor". Das ist das Notepad. Nachdem die TTX geöffnet wird, suche diese Stelle:
Da steht: Version="8.3.0.863"
[Edited at 2009-07-31 11:47 GMT] ▲ Collapse | |
|
|
Jerzy Czopik Deutschland Local time: 07:36 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ... Müsste also funktkionieren | Jul 31, 2009 |
Denn genau 8.3.0.863 ist kompatibel.
Daher habe ich jetzt leider keinen Plan mehr... | | | Andrea Flaßbeck (X) Deutschland Local time: 07:36 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Nun ja, die Wunder der Technik.
Ich habe aus der mitgelieferten Word-Datei ein neues Trados-Projekt erstellt, meine Übersetzung hineinkopiert und dem Kunden die Übersetzung in Word zugesendet. Umständlich, aber auf diese Weise hat die Erstellung der Zieldatei problemlos funktioniert.
Herzlichen Dank nochmal, Jerzy! | | | Easter Bunny (X) Local time: 00:36 Englisch > Deutsch Weitere mögliche Fehlerursache | Nov 6, 2009 |
Die Fehlermeldung kann auch auftreten, wenn eine Datei mit einem Tag gespeichert wird, das für die Zieldatei nicht zulässig ist. Ich hatte das Problem mit einer TTX-Datei, die sich nicht als Power-Point-Datei speichern ließ, weil ich darin Break-Tags eingefügt hatte. Nach dem Entfernen der Tags funktionierte das Speichern problemlos.
[Edited at 2009-11-06 20:18 GMT] | | | Vom Thema belegte Seiten: [1 2] > | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt Anycount & Translation Office 3000 |
---|
Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
| Trados Studio 2022 Freelance |
---|
The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |