Dolmetscheinsatz: wie wird verrechnet? Initiator des Themas: KarinSe
| KarinSe Local time: 00:20 Französisch > Deutsch + ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich bitte Euch um Euren Rat/Hilfe:
Mein Hauptkunde, für den ich gewöhnlich Übersetzungen mache, hat mich gebeten, einen Techniker zu einer Baustelle zu begleiten und für ihn zu dolmetschen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich meinen Einsatz verrechnen soll. Ich war eineinhalb Tage dort. Verrechnet Ihr das stundenweise oder mit Tagessätzen? Das Hotel wird vom Kunden direkt bezahlt, und wie schaut es mit den Reisezeite... See more Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich bitte Euch um Euren Rat/Hilfe:
Mein Hauptkunde, für den ich gewöhnlich Übersetzungen mache, hat mich gebeten, einen Techniker zu einer Baustelle zu begleiten und für ihn zu dolmetschen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich meinen Einsatz verrechnen soll. Ich war eineinhalb Tage dort. Verrechnet Ihr das stundenweise oder mit Tagessätzen? Das Hotel wird vom Kunden direkt bezahlt, und wie schaut es mit den Reisezeiten aus? Ich war jeweils 4 Stunden mit dem Auto unterwegs.
Vielen Dank im voraus!
Karin ▲ Collapse | | | Peggy Maeyer Deutschland Local time: 00:20 Englisch > Deutsch
Hallo,
üblicherweise wird bei solchen Dolmetscheinsätzen nach Tagessätzen abgerechnet, auch die Reisekosten/-zeiten werden in Rechnung gestellt - allerdings sollte man so etwas idealerweise mit dem Kunden vor dem Einsatz klären, nicht hinterher
Viele Grüße
Peggy | | | Blöd, wenn das vorher nicht abgeklärt wurde... | Aug 4, 2011 |
Wundert mich schon, dass der Kunde nicht danach gefragt hat, was da für Kosten auf ihn zukommen...
Wenn du für den Kunden Übersetzungen teilweise auch nach Stunden abrechnest, weils aus irgendwelchen Gründen nicht anders geht, dann würde ich diesen Stundensatz hernehmen und das Ganze nach Stunden abrechnen, wobei die Fahrtzeit selbstverständlich auch zählt. Und deine Fahrtkosten (Kilometersatz) musst du ihm natürlich auch in Rechnung stellen.
Ich habe einen Kund... See more Wundert mich schon, dass der Kunde nicht danach gefragt hat, was da für Kosten auf ihn zukommen...
Wenn du für den Kunden Übersetzungen teilweise auch nach Stunden abrechnest, weils aus irgendwelchen Gründen nicht anders geht, dann würde ich diesen Stundensatz hernehmen und das Ganze nach Stunden abrechnen, wobei die Fahrtzeit selbstverständlich auch zählt. Und deine Fahrtkosten (Kilometersatz) musst du ihm natürlich auch in Rechnung stellen.
Ich habe einen Kunden, für den ich in der Regel Übersetzungen mache, aber teilweise auch dolmetsche, und bei diesem Kunden ist mein Stundendensatz für gewisse Übersetzungen, die ich nicht nach Zeilen abrechnen kann ist, identisch mit meinem Dolmetschstundensatz.
Aber das sieht möglicherweise jeder anders. ▲ Collapse | | | Katia Iacono Österreich Local time: 00:20 Deutsch > Italienisch + ...
Ich habe auch Kunden, fuer die ich uebersetze und dolmetsche und natuerlich sind meine Tarife anders.
In deinem Fall solltest du 1,5 Tage verrechnen. Ich empfehle dir den Honorarspiegel vom oesterreichischen Verband Universitas (www.universitas.org, unter Publikationen).
Weil die Stundenhonorare fuer Dolmetschdienstleistungen hoeher sind als die fuer Uebersetzungen, ist es immer besser, die Preise... See more Ich habe auch Kunden, fuer die ich uebersetze und dolmetsche und natuerlich sind meine Tarife anders.
In deinem Fall solltest du 1,5 Tage verrechnen. Ich empfehle dir den Honorarspiegel vom oesterreichischen Verband Universitas (www.universitas.org, unter Publikationen).
Weil die Stundenhonorare fuer Dolmetschdienstleistungen hoeher sind als die fuer Uebersetzungen, ist es immer besser, die Preise vor dem Auftrag zu vereinbaren (das gilt aber auch fuer Uebersetzungen).
Ich weiss nicht, wie ansonsten Kunden reagieren, wenn sie eine Rechnung fuer 1,5 Tage Dolmetschdienstleistungen bekommen und keine Ahnung haben, wie viel ein professioneller Dolmetscher kostet-
Lg
katia ▲ Collapse | |
|
|
KarinSe Local time: 00:20 Französisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ihr habt alle recht, natürlich habe ich versucht das Thema vorher abzuklären, aber die Antwort des Kunden war: "Sie werden schon am besten wissen, wie Sie das abrechnen!" Es war auch eine recht kurzfristige Angelegenheit und nicht viel Zeit zu verhandeln.
Und natürlich möchte ich meinen Einsatz jetzt korrekt abrechnen und hab einen Anhaltspunkt gebraucht, wie Ihr das so macht!
Vielen Dank!
Lg Karin | | | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Dolmetscheinsatz: wie wird verrechnet? Trados Business Manager Lite | Create customer quotes and invoices from within Trados Studio
Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.
More info » |
| CafeTran Espresso | You've never met a CAT tool this clever!
Translate faster & easier, using a sophisticated CAT tool built by a translator / developer.
Accept jobs from clients who use Trados, MemoQ, Wordfast & major CAT tools.
Download and start using CafeTran Espresso -- for free
Buy now! » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |