Unsitte Initiator des Themas: Geneviève von Levetzow
|
Guten Tag,
ich bekomme zunehmend auf Englisch verfasste Anfragen von deutschen/französischen Agenturen, die nach einem Übersetzer in der Sprachrichtung DE-FR-DE suchen.
Können sie nicht Deutsch oder Französisch schreiben?
Ich beantworte prinzipiell solche Anfragen in der jeweiligen Landessprache. Ich frage mich bloß, warum die Schreiber ihre Muttersprache nicht mehr schreiben wollen?
LG
Geneviève | | | Sylvie Eschkotte (X) Deutschland Local time: 07:39 Deutsch > Französisch
Hallo Geneviève,
Ja die gleiche Frage stelle ich mir auch seit Jahren. Und ich antworte auf Deutsch und Französisch.... Sprache die sie manchmal nicht können, besonders aus Frankreich, muss ich leider sagen
Ich verstehe es auch nicht!
Viele Grüße
Sylvie | | | Rolf Keller Deutschland Local time: 07:39 Englisch > Deutsch Muttersprache von Agenturen? | Jun 26, 2013 |
Geneviève von Levetzow wrote:
Ich frage mich bloß, warum die Schreiber ihre Muttersprache nicht mehr schreiben wollen
Ich habe schon Agenturen von innen gesehen. Da ist das Personal oft international, aber nicht so zahlreich, dass man für jeden Übersetzer jederzeit einen passenden Muttersprachler bereit halten kann. Das wäre von der Logistik her auch Unfug.
Da sitzen eben nicht immer nur Muttersprachler des jeweiligen Landes. Die wären manchmal auch zu teuer. Billiger ist eine Studentin im Auslandssemester. Oder man nimmt jemanden, der z. B. – in einer französischen Agentur – englischer Muttersprachler ist und zwischen den Telefonaten schnell mal einen einseitigen simplen Brief aus dem Französischen ins Englische übersetzen kann.
Und nun stell dir mal vor, dass am nächsten Tag eine andere Person Dienst hat, die die am Vortag an dich geschickte Mail in Französisch oder Deutsch nicht lesen kann, aber mit dir darüber reden können muss? Die ist froh, dass es Englisch als Lingua franca gibt. Und vielleicht auch darüber, dass es auf ihrem Arbeits-PC vorgefertigte englische Mail-Muster gibt.
Alles nur eine Frage der Effizienz. Wer da mehr herausinterpretiert ... | | | Andy Lemminger Kanada Local time: 23:39 Mitglied (2002) Englisch > Deutsch
Das kommt bei mir bei größeren Agenturen vor, ist aber weniger auffällig, weil ich ja eh Englisch-Deutsch übersetze.
Selbst wenn der Manager deutsch ist, kommen die Anfragen auf Englisch. Wenn die Haussprache der Agentur Englisch ist, müssen sie das so machen, weil dann später auch andere Mitarbeiter die Texte einsehen können.
Deinen Fall erklärt das aber wohl nicht. | |
|
|
WiebkeN (X) Deutschland Local time: 07:39 Hauptsache wir verstehen uns | Jun 26, 2013 |
Hallo Geneviève,
dass ich mit einer Agentur aus Deutschland auf Englisch kommuniziert habe, ist noch nicht vorgekommen. Aber die Verschwiegenheitserklärung einer deutschen Agentur, war auf Englisch verfasst.
Vielleicht sind die deutschen und französischen Agenturen, die dich auf Englisch angeschrieben haben, auch nur ein Teil eines Ganzen. Ich habe mehrere Kunden mit Niederlassungen in verschiedenen Ländern. Der Projektmanager, der mir einen Auftrag erteilt, ist ni... See more Hallo Geneviève,
dass ich mit einer Agentur aus Deutschland auf Englisch kommuniziert habe, ist noch nicht vorgekommen. Aber die Verschwiegenheitserklärung einer deutschen Agentur, war auf Englisch verfasst.
Vielleicht sind die deutschen und französischen Agenturen, die dich auf Englisch angeschrieben haben, auch nur ein Teil eines Ganzen. Ich habe mehrere Kunden mit Niederlassungen in verschiedenen Ländern. Der Projektmanager, der mir einen Auftrag erteilt, ist nicht immer derjenige, bei dem ich den Auftrag abgebe. Vor allem nicht, wenn der Abgabetermin auf das Wochenende fällt.
Wichtig ist für mich nur, dass wir in einer Sprache kommunizieren, die ich lesen und verstehen kann. Ich habe hier mal eine Anfrage von einer Agentur aus der Türkei auf Englisch bekommen. Es ging um eine Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche. Die Agentur hatte auch nur eine Webseite auf Türkisch. Das ist für mich ein Ausschlusskriterium, denn ich möchte mich doch informieren können, mit wem ich es zu tun habe.
Wiebke ▲ Collapse | | | Heinrich Pesch Finnland Local time: 08:39 Mitglied (2003) Finnisch > Deutsch + ... Nachricht geht an mehrere Empfänger? | Jun 27, 2013 |
Ich wundere mich auch oft darüber, glaube aber der Grund dafür ist, dass die gleiche Nachricht auch an z.B. bulgarische, griechische, dänische etc. Übersetzer gehen soll, und nur der Name wird angepasst. | | | xxLecraxx (X) Deutschland Local time: 07:39 Französisch > Deutsch + ... Nicht nur Englisch | Jun 27, 2013 |
Haha, mir (Deutscher, in Deutschland) hat mal eine deutsche Agentur mit einem (dem Namen nach) deutschen PM auf Französisch geantwortet. Das war auch komisch. Es könnte allerdings auch, wie von Rolf erwähnt, ein vorgefertigtes E-Mail-Muster gewesen sein. Daran hatte ich gar nicht gedacht. | | | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Unsitte Protemos translation business management system |
---|
Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
| Anycount & Translation Office 3000 |
---|
Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |