Studio 2011: Wie TM löschen? Initiator des Themas: Helena Diaz del Real
|
Hallo Kollegen,
wie im Titel schon seht, arbeite ich mit Trados Studio 2011.
Gestern habe ich einen riesen Fehler gemacht und ich würde sie gerne rückgängig machen, wenn überhaupt möglich. Da ich nicht weiß, wie, wende ich mich an Euch mit der Bitte mir dabei zu helfen.
Gestern bekam ich einen recht langen Text (geschätzten 5.000 Worte). Allerdings zum übersetzen hatte ich nur einen Bruchteil davon. Der Rest sollte genauso wie es war zurück an die ... See more Hallo Kollegen,
wie im Titel schon seht, arbeite ich mit Trados Studio 2011.
Gestern habe ich einen riesen Fehler gemacht und ich würde sie gerne rückgängig machen, wenn überhaupt möglich. Da ich nicht weiß, wie, wende ich mich an Euch mit der Bitte mir dabei zu helfen.
Gestern bekam ich einen recht langen Text (geschätzten 5.000 Worte). Allerdings zum übersetzen hatte ich nur einen Bruchteil davon. Der Rest sollte genauso wie es war zurück an die Agentur. Soweit, so gut.
Das Problem ist, dass ich es mit Trados übersetzt habe. Und da es ca nur 2% des Texten zu übersetzen war (und dies war rot markiert), habe ich nun in meiner TM sehr viel deutsch Text (also unübersetzt) stehen. Und das, klar, als ZIELtext. Da ich grundsätzlich nie ins Deutsche übersetze, ist das sehr ärgerlich und falsch, so viel unübersetzte TM als Zielsprache zu haben. (Will heissen, dass im TM sind nun im Zieltext viele identische Segmente als im Quelltext, beide Deutsch).
Meine Frage an Euch:
Gibt es eine Möglichkeit all diese TM zu löschen? Was ist wenn in der gleichen TM noch Text vorhanden ist (von früheren Aufträgen), dass ich dort weiter behalten möchte? (Diese Agentur braucht nie die TM oder die "uncleaned"-Datei. Nur es hilft mir sehr, dass ich diese übersetzte, frühere TM behalte, weil die Texte die ich von denen erhalte, oft recht ähnlich sind).
Ufff! Ich hoffe es ist klar was ich meine...
Schon jetzt vielen herzlcihen Dank und alles Gute,
Helena ▲ Collapse | | |
Hallo Helena,
1) eine Möglichkeit wäre ein Datum-Filter zu setzen, um alle neuen Segmente zu löschen.
2) viel einfacher wäre es wahrscheinlich, Dein TM als TMX zu exportieren und es dann mit Olifant zu bearbeiten. Du hast dort die Option, alle gleichen ausgangs- und zielsprachlichen Segmente auszufiltern und zu lösche... See more Hallo Helena,
1) eine Möglichkeit wäre ein Datum-Filter zu setzen, um alle neuen Segmente zu löschen.
2) viel einfacher wäre es wahrscheinlich, Dein TM als TMX zu exportieren und es dann mit Olifant zu bearbeiten. Du hast dort die Option, alle gleichen ausgangs- und zielsprachlichen Segmente auszufiltern und zu löschen.
http://okapi.sourceforge.net/downloads.html
Viel Glück!
Geneviève
[Bearbeitet am 2013-07-05 14:32 GMT] ▲ Collapse | | | Helena Diaz del Real Deutschland Local time: 21:21 Deutsch > Spanisch + ... THEMENSTARTER In stillem Gedenken Ich probiere es auf jeden Fall | Jul 5, 2013 |
Geneviève von Levetzow wrote:
Hallo Helena,
2) viel einfacher wäre es wahrscheinlich, Dein TM als TMX zu exportieren und es dann mit Olifant zu bearbeiten. Du hast dort die Option, alle gleichen ausgegangs- und zielsprachlichen Segmente auszufiltern und zu löschen.
http://okapi.sourceforge.net/downloads.html
Hallo Geneviève,
vielen herzlichen Dank für deine Antwort.
Ich werde es auf jeden Fall probieren.
Es wird mir eine große Hilfe, wenn es klappt!
Nochmals vielen Dank, einen schönen Gruß und ein tolles WE!
Helena | | | Andere Möglichkeit, so was zu übersetzen | Jul 6, 2013 |
Hallo Helena,
ich kriege z.T. bereits ins Deutsche übersetzte Texte, in denen aber noch ein paar frz. Sätze stehen, die ich dann noch ins Deutsche übersetzen muss und die auch rot markiert sind. Ich bearbeite auf Trados Studio (2009) einfach nur diese paar Sätze und lasse den Rest wie es ist, d.h., in der rechten Spalte (in der die übersetzten Segmente stehen) steht bei den bereits deutschen Segmenten einfach gar nichts, so dass ich das gar nicht ins TM kriege. Wenn ich dann de... See more Hallo Helena,
ich kriege z.T. bereits ins Deutsche übersetzte Texte, in denen aber noch ein paar frz. Sätze stehen, die ich dann noch ins Deutsche übersetzen muss und die auch rot markiert sind. Ich bearbeite auf Trados Studio (2009) einfach nur diese paar Sätze und lasse den Rest wie es ist, d.h., in der rechten Spalte (in der die übersetzten Segmente stehen) steht bei den bereits deutschen Segmenten einfach gar nichts, so dass ich das gar nicht ins TM kriege. Wenn ich dann den Zieltext speichere, lässt Trados all die Segmente, die ich nicht angerührt habe und bei denen ich in der rechten Spalte gar nichts stehen habe, so, wie sie sind und cleant nur die Segmente, die ich übersetzt habe. So geht's viel schneller und ich kriege auch kein Chaos mit meinem TM!! ▲ Collapse | |
|
|
Eine andere Möglichkeit für das nächste Mal... | Jul 6, 2013 |
Ich bekomme auch oft solche Art von Texten, von denen nur ein Teil übersetzt werden soll. Diese sind auch normalerweise rot markiert.
Was ich in dem Fall mache, ist, in Word den übrigen Text auszublenden, so dass ich nur die rotmarkierten Stellen sehe. Dann lade ich die Datei in Studio so, wie sie ist, und übersetze sie. Anschließend speichere ich die Datei (Guardar destino como...) und lasse mir in Word den ausgeblendeten Text wieder anzeigen.
Auf diese Weise hast... See more Ich bekomme auch oft solche Art von Texten, von denen nur ein Teil übersetzt werden soll. Diese sind auch normalerweise rot markiert.
Was ich in dem Fall mache, ist, in Word den übrigen Text auszublenden, so dass ich nur die rotmarkierten Stellen sehe. Dann lade ich die Datei in Studio so, wie sie ist, und übersetze sie. Anschließend speichere ich die Datei (Guardar destino como...) und lasse mir in Word den ausgeblendeten Text wieder anzeigen.
Auf diese Weise hast Du immer eine saubere TM und in der Zieldatei ist alles da, wo es sein soll.
Ich habe nie mit Olifant gearbeitet, aber die Möglichkeit, ein Filter ab einem bestimmten Datum anzulegen, ist recht einfach und würde Dir an dieser Stelle sicher helfen.
Viel Erfolg! ▲ Collapse | | | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Studio 2011: Wie TM löschen? Protemos translation business management system | Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!
The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.
More info » |
| Anycount & Translation Office 3000 | Translation Office 3000
Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |