In German, please Initiator des Themas: Gudrun Wolfrath
| | Rolf Kern Schweiz Local time: 02:09 Englisch > Deutsch + ... In stillem Gedenken
Interessanter Artikel. Als Schweizer erachte ich die EU überhaupt als überflüssige Fehlkonstruktion. Der Zweck war ja nur, dass sich Deutschland und Frankreich nicht ewig bekämpfen sollen. Ich würde Englisch als einzige Amtssprache vorschlagen und bin der Meinung, dass wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das. | | | Gudrun Wolfrath Deutschland Local time: 02:09 Englisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
warum fällt mir jetzt unser ehemaliger Außenminister ein? | | | Concer (X) Deutschland Local time: 02:09 Deutsch > Russisch + ...
Rolf Kern wrote:
wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das.
Ist "politische Kompetenz" gleich "Sprachbegabung"? | |
|
|
RomyGreen Vereinigtes Königreich Local time: 01:09 Deutsch > Englisch + ... Alter Schwede! | Mar 30, 2014 |
Verstaendlich in einer Hinsicht, ABER warum hinkt Deutschland immernoch mit der Englischen Sprache hinterher??? Man(n) sollte sich ein Beispiel an den Skandinaviern nehmen! | | | Max Chernov Russische Föderation Local time: 03:09 Russisch > Deutsch + ...
Concer wrote:
Rolf Kern wrote:
wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das.
Ist "politische Kompetenz" gleich "Sprachbegabung"?
Was ist denn schwieriger, ein Narr in Politik zu sein, aber sich perfekt Fremdsprachen anzueignen, oder nicht zu versuchen, Englisch zu lernen, aber dafür sich gut (einigermassen) in den politischen Sachen beschlagen zu sein? | | | Max Chernov Russische Föderation Local time: 03:09 Russisch > Deutsch + ... Oder gleich Frankreich! | Mar 30, 2014 |
RomyGreen wrote:
Verstaendlich in einer Hinsicht, ABER warum hinkt Deutschland immernoch mit der Englischen Sprache hinterher??? Man(n) sollte sich ein Beispiel an den Skandinaviern nehmen!
Achwas. Die Franzosen würde ich als besseres Beispiel nehmen, da diese kümmern sich gar nicht, ob sie von den Engländern oder Amerikanern verstanden werden. Einfach sehen sie für sich keine Alternative, und setzen fort, im eigenen Saft zu schmoren. | | | AndersonT (X) Vereinigte Staaten Local time: 20:09 Deutsch > Englisch We're all speaking English now! | Mar 31, 2014 |
Sorry, sehr "off-topic", aber als ich Rolf's Kommentar gesehen hab, musste ich an das hier denken
The European Commission has just
announced an agreement, whereby
English will be the official language of
the European Union rather than
German, which was the other
contender.
As part of the negotiations, the British
government conceded that English spelling
ha... See more Sorry, sehr "off-topic", aber als ich Rolf's Kommentar gesehen hab, musste ich an das hier denken
The European Commission has just
announced an agreement, whereby
English will be the official language of
the European Union rather than
German, which was the other
contender.
As part of the negotiations, the British
government conceded that English spelling
has some room for improvement, and has
agreed to a 5-year phase-in plan that will
become known as "Euro-English".
In the first year, "s" will replace the
soft "c".
Sertainly this will make the sivil servants
danse with joy.
The hard "c" will be dropped
in favor of "k".
This should klear up some konfusion,
and keyboards need one less letter.
There will be growing publik
enthusiasm in the sekond year, when the
troublesome "ph" will be replaced with "f".
This will make words like fotograf
20% shorter.
In the 3rd year, publik akseptanse of
the new spelling kan be expekted to
reach the stage where more komplikated
changes are possible.
Governments will enkourage the
dropping of double letters, which have always
ben a source of speling isues.
Also, al wil agre that the horibl mes
of the silent "e" in the languag is
disgrasful and it should go away.
By the 4th yer peopl wil be
reseptiv to steps such as
replasing "th" with "z" and "w"
with "v".
During ze fifz yer, ze unesesary "o"
kan be dropd from vords containing "ou",
and after ziz fifz yer, ve vil hav a
reil sensibl riten styl.
Zer vil be no mor trubl or difikultis and
evrivun vil find it ezi tu understand
ech oza. Ze drem of a united Urop vil
finali kum tru.
Und efter ze fifz yer, ve vil al be speking
German like zey vunted in ze forst plas...
I hop zis mad yu smil, fel fre to pas
on tu oza pepl...
[Edited at 2014-03-31 06:12 GMT]
[Edited at 2014-03-31 06:13 GMT] ▲ Collapse | |
|
|
Claus Sprick Deutschland Local time: 02:09 Mitglied Französisch > Deutsch + ... | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » In German, please TM-Town |
---|
Manage your TMs and Terms ... and boost your translation business
Are you ready for something fresh in the industry? TM-Town is a unique new site for you -- the freelance translator -- to store, manage and share translation memories (TMs) and glossaries...and potentially meet new clients on the basis of your prior work.
More info » |
| Trados Business Manager Lite |
---|
Create customer quotes and invoices from within Trados Studio
Trados Business Manager Lite helps to simplify and speed up some of the daily tasks, such as invoicing and reporting, associated with running your freelance translation business.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |