Nov 23, 2006 14:39
18 yrs ago
1 viewer *
Deutsch term

Sichtbezüge

Deutsch > Englisch Technik Architektur
Context:
Als Perforation bezeichnet man die mehrfache Durchlochung von flachen Gegenständen oder Hohlkörpern. Ausschlaggebend sind dabei Anordnung, Form, Grösse und Menge der Löcher. Ist die Perforation nicht senkrecht, sondern schief ins Material gebohrt, erhält sie zudem eine räumliche Wirkung. Die Phänomenologie der Perforation einer Gebäudehülle wurde im Rahmen des Wahlfaches und in Fortsetzung und Vertiefung während einer Diplomwahlfacharbeit durch die Studierenden untersucht. Es sollten Strategien dafür entwickelt werden, wie sich Materialien mit grossen Mengen von Löchern "informieren" lassen. Welche Funktionen können Löcher in einer Wand ausüben? Was für Wirkungen rufen sie hervor? An der vielfach durchlöcherten Wand kann zunächst die Bild- und Blickdurchlässigkeit analysiert und gestaltet werden. Auch lassen sich an gewünschten Orten gezielte Sichtbezüge herstellen. Mittels der Lochverteilung und den Auslenkungswinkeln der einzelnen Löcher können gezielte **Sichtbezüge** hergestellt werden. Eigens geschriebene Computerprogramme dienen dabei als Entwurfswerkzeuge. Mit Funktionen wie Anziehung und Abstossung der Löcher untereinander sowie anderen geometrischen Parametern bei der Lochverteilung lässt sich die angestrebte Perforation bewusst gestalten und darstellen.
Proposed translations (Englisch)
3 +1 lines of sight
Change log

Nov 23, 2006 15:52: Steffen Walter changed "Field" from "Sonstige" to "Technik"

Jul 20, 2009 13:17: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "IT (Informationstechnologie)" to "Architektur"

Discussion

David Moore (X) Nov 23, 2006:
Okay, so it's late - for me...sorry!
David Moore (X) Nov 23, 2006:
It would help us all (and you) if you were to enclose the term required in *...*, rather than expecting us to read through so much "context" - it's all very well, but it ain't half offputting, when we have to read through so much maybe more than once...

Proposed translations

+1
1 Stunde
Selected

lines of sight

web.mit.edu/civenv/wtc/Towers%20Lost%20&%20Beyond.pdf

It sounds as if the orientation and layout of the various holes enables the designer to establish specific lines of sight from one section of a room to another of between the outside and inside of a building facade.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : or "visual links/relationships" or similar, as in http://www.proz.com/kudoz/1647549
3 Min.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Suoper! Thanks"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search