Deutsch term
Bild- und Blickdurchlässigkeit
Als Perforation bezeichnet man die mehrfache Durchlochung von flachen Gegenständen oder Hohlkörpern. Ausschlaggebend sind dabei Anordnung, Form, Grösse und Menge der Löcher. Ist die Perforation nicht senkrecht, sondern schief ins Material gebohrt, erhält sie zudem eine räumliche Wirkung. Die Phänomenologie der Perforation einer Gebäudehülle wurde im Rahmen des Wahlfaches und in Fortsetzung und Vertiefung während einer Diplomwahlfacharbeit durch die Studierenden untersucht. Es sollten Strategien dafür entwickelt werden, wie sich Materialien mit grossen Mengen von Löchern "informieren" lassen. Welche Funktionen können Löcher in einer Wand ausüben? Was für Wirkungen rufen sie hervor? An der vielfach durchlöcherten Wand kann zunächst die **Bild- und Blickdurchlässigkeit** analysiert und gestaltet werden. Auch lassen sich an gewünschten Orten gezielte Sichtbezüge herstellen. Mittels der Lochverteilung und den Auslenkungswinkeln der einzelnen Löcher können gezielte Sichtbezüge hergestellt werden. Eigens geschriebene Computerprogramme dienen dabei als Entwurfswerkzeuge. Mit Funktionen wie Anziehung und Abstossung der Löcher untereinander sowie anderen geometrischen Parametern bei der Lochverteilung lässt sich die angestrebte Perforation bewusst gestalten und darstellen.
3 | internal/external see-through factor |
TonyTK
![]() |
3 | visual transparency |
Ken Cox
![]() |
Nov 23, 2006 14:49: Steffen Walter changed "Field" from "Sonstige" to "Technik"
Proposed translations
internal/external see-through factor
http://www.diynetwork.com/diy/cr_glass/article/0,2025,DIY_13...
"(I chose sheer fabrics for this project because they maintained the translucent quality of the window; that way, if you want to hang them in front of another window you'll still have the see-through factor.)"
It sounds as if the "Bildurchlässigkeit" is what the person sitting on one side can three through the structure (i.e. the "images" it lets in), while the "Blickdurchlässigkeit" is what someone else can see from the other side. In view of the fact that the the perforation appears to angled, the two will naturally differ.
visual transparency
Blick = view
Bild = image(ry)
Discussion