Glossary entry (derived from question below)
Deutsch term or phrase:
ÜK-Dokumente
Englisch translation:
concrete grade documents
Added to glossary by
Peter Zauner
Dec 10, 2013 12:13
11 yrs ago
2 viewers *
Deutsch term
ÜK-Dokumente
Deutsch > Englisch
Technik
Bauwesen/Hochbau/Tiefbau
water proofing
All,
I am translating specifications for the supply of water proof building technology ("Weiße Wanne").
The sentence in question reads:
Die Bauunternehmung hat zur Erstellung der **ÜK-Dokumente** zwingend sämtliche Betonlieferscheine des Betons der zur Erstellung der WU-Bauteile verwendet wurde, das Bautagebuch (einschließlich Nachbehandlungsprotokoll), sowie den ersten Stahllieferschein zur Verfügung zu stellen.
Many thanks,
Peter
I am translating specifications for the supply of water proof building technology ("Weiße Wanne").
The sentence in question reads:
Die Bauunternehmung hat zur Erstellung der **ÜK-Dokumente** zwingend sämtliche Betonlieferscheine des Betons der zur Erstellung der WU-Bauteile verwendet wurde, das Bautagebuch (einschließlich Nachbehandlungsprotokoll), sowie den ersten Stahllieferschein zur Verfügung zu stellen.
Many thanks,
Peter
Proposed translations
(Englisch)
3 | concrete grade documents |
Yorkshireman
![]() |
References
Abkürzung |
Inter-Tra
![]() |
Überwachungsklasse |
Johanna Timm, PhD
![]() |
Proposed translations
34 Min.
Selected
concrete grade documents
UK is Überwachungsklasse - the various grades have different waterproofing properties - see reference website
--------------------------------------------------
Note added at 36 mins (2013-12-10 12:50:02 GMT)
--------------------------------------------------
Or "concrete waterproofing grade documentation"
--------------------------------------------------
Note added at 36 mins (2013-12-10 12:50:02 GMT)
--------------------------------------------------
Or "concrete waterproofing grade documentation"
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Thank you Yorkshireman"
Reference comments
48 Min.
Reference:
Abkürzung
ÜK = überbetrieblichen Kurse ??
6 Stunden
Reference:
Überwachungsklasse
Not my field, but these references might provide you with a better understanding of the source term:
Überwachungsklasse= Klasse der auf der Baustelle durchgeführten Prüfungen
(i.e. on-site concrete quality control testing)
cp:
Zur Überprüfung der maßgebenden Frisch- und Festbetoneigenschaften wird der Beton in drei Überwachungsklassen eingeteilt. Bei mehreren zutreffenden Überwachungsklassen ist die höchste maßgebend.
Bei den Überwachungsprüfungen auf der Baustelle wird unterschieden zwischen Beton nach Eigenschaften und Beton nach Zusammensetzung.
Die Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von Beton auf Baustellen beinhaltet:
Überwachungsklasse 1: Eigenüberwachung, d. h. Überprüfung der maßgebenden Frisch- und Festbetoneigenschaften durch das Bauunternehmen (Annahmeprüfung)
Überwachungsklassen 2 und 3: Eigen- und Fremdüberwachung, d. h. Überwachung des Betonierens durch das Bauunternehmen und durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle; Baustellen sind unter Angabe der Überwachungsstelle und „DIN 1045-3“ zu kennzeichnen.
http://beton-technische-daten.de/10/10_7.htm
Nice resource for English-German concrete terminology:
http://www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/3LiteraturRec...
Überwachungsklasse= Klasse der auf der Baustelle durchgeführten Prüfungen
(i.e. on-site concrete quality control testing)
cp:
Zur Überprüfung der maßgebenden Frisch- und Festbetoneigenschaften wird der Beton in drei Überwachungsklassen eingeteilt. Bei mehreren zutreffenden Überwachungsklassen ist die höchste maßgebend.
Bei den Überwachungsprüfungen auf der Baustelle wird unterschieden zwischen Beton nach Eigenschaften und Beton nach Zusammensetzung.
Die Qualitätssicherung bei der Verarbeitung von Beton auf Baustellen beinhaltet:
Überwachungsklasse 1: Eigenüberwachung, d. h. Überprüfung der maßgebenden Frisch- und Festbetoneigenschaften durch das Bauunternehmen (Annahmeprüfung)
Überwachungsklassen 2 und 3: Eigen- und Fremdüberwachung, d. h. Überwachung des Betonierens durch das Bauunternehmen und durch eine dafür anerkannte Überwachungsstelle; Baustellen sind unter Angabe der Überwachungsstelle und „DIN 1045-3“ zu kennzeichnen.
http://beton-technische-daten.de/10/10_7.htm
Nice resource for English-German concrete terminology:
http://www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/3LiteraturRec...
Discussion
Sorry, forgot to mention.