Glossary entry (derived from question below)
Spanisch term or phrase:
apernadura
Deutsch translation:
Verbolzung, Einlage von Ankerschrauben
Spanisch term
apernadura
Aparentemente se trata de la distribución de pernos o bulones de montaje en fundaciones de equipos. ¿Hay algún colega chileno que me pueda ratificar o rectificar que esto en alemán significaría "Verteilung / Einlage von Ankeschrauben"?
Me baso en que Google me da esto para el caso de ruedas:
https://www.google.com.ar/?gws_rd=ssl#safe=off&q=apernadura
ver imágenes del link.
Desde yá, muchas gracias.
3 | Verbolzung |
Angelika Rank
![]() |
4 | Achsabstand (der Ankerschrauben) |
Johannes Gleim
![]() |
Nov 17, 2014 15:15: Angelika Rank Created KOG entry
Nov 18, 2014 14:52: Angelika Rank changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1880930">Angelika Rank's</a> old entry - "apernadura"" to ""Verbolzung""
Proposed translations
Verbolzung
Das macht Sinn, denn im EN<>DE-Linguee steht "bolting" und im ES<>DE steht "empernado" und "bulonado". In Argentinien wäre es eher "abulonado" aber "perno" und "bulón" sind ja praktisch Synonyme. Mein Kontext fürt mich zur "Verankerung" mit "Ankerschrauben". Herzlichen Dank Angelika und schönes Wochenende. Ingenieure fallen auch auf dem Schlauch. |
neutral |
Johannes Gleim
: false friend. Es geht nicht um das Verbolzen (Verankern), sondern um den Bolzenabstand (Achsabstand der Ankerschrauben). // Ich glaube doch! Sollte der Frager uns mitteilen.
1 Tag 20 Stunden
|
Johannes, in diesem Fall nicht!
|
Achsabstand (der Ankerschrauben)
1. adj. Cineg. Dicho de un perro: Que apierna. U. t. c. s.
http://lema.rae.es/drae/
Bei Google habe ich das gefunden:
llantas arospeed 18 pulgadas neumatikos perfil 35 apernadura 4 en 100 + pernos de seguridad y centradores (Quelle)
La apernadura de las llantas se refiere a la posición de los agujeros de los pernos
:
Radbefestigungsbolzen
von Jorge el suizo » Mo 24. Mär 2008, 14:24
Gemäss meinem Automobiltechnik-Wörterbuch ist
Radbefestigungsbolzern = perno de fijación de rueda
Radbolzen = perno de rueda
http://forum.myjmk.com/viewtopic.php?p=104553
Für die Anordnung der Befestigungsstellen sind verschiedene Kreisdurchmesser gebräuchlich, dem die Zahl der Löcher in entsprechenden, abgekürzten Bezeichnungen vorangestellt wird, zum Beispiel 4×98 (kleinster üblicher Lochkreis: 98 mm ≈ 4 Zoll) und 6×139,7 (größter üblicher Lochkreis: 5,5 Zoll). An PKWs sind vier bis fünf Radmuttern je Rad gebräuchlich. Bei PKWs französischer Hersteller sind teilweise nur drei, bei Bussen, LKWs und Landmaschinen mehr als fünf Radmuttern üblich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radschraube_und_Radmutter
(Demnach hätte Jorge el suizo Unrecht).
Der Lochkreis (kurz LK) gibt Anzahl und Abstand der Gewindelöcher für Räder an Automobilen an. Die Zahl der Löcher bestimmt die Zahl der Radschrauben, durch die der Reifen mit der Felge an der Radnabe montiert werden kann. Je nach Autohersteller und Fahrzeuggröße sind unterschiedliche Lochkreise und verschiedene Schraubenanzahlen zu berücksichtigen.
:
Eine Lochkreisangabe besteht aus der Angabe der Lochanzahl sowie dem Durchmesser in mm. Dabei liegt die Mitte der Bohrung oder des Stehbolzens an der Radnabe des Fahrzeuges stets auf dem Lochkreis. Somit besteht z. B. ein Lochkreis 4/100 aus vier Radschrauben, deren Abstand diagonal 100 mm beträgt. Der Lochkreisdurchmesser kann für jede beliebige Lochanzahl bestimmt werden, indem man von Lochmitte zur Radmitte bzw. Nabenmitte am Fahrzeug misst und den Abstand verdoppelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lochkreis
Als Lochkreis ist der Bohrkreis der Radschrauben definiert. Diese werden zur Befestigung der Felgen auf der Bremstrommel / Bremsscheibe genutzt.
Je nach Fahrzeughersteller sind verschiedene Lochkreisdurchmesser und Lochanzahlen auf dem Markt. Wenn ein Felgenhersteller einen großen Marktanteil an KFZ bedienen will, müßte er über sechzig verschiedene Radflansche der KFZ-Hersteller berücksichtigen.
Dabei unterscheiden sich die Felgen im wesentlichen in der Lochzahl, im Lochkreis, dem Durchmesser der Radnabenbohrung und der Einpresstiefe.
http://www.felgen.net/lochkreis.html
Sofern die Ankerschrauben nicht ebenfalls kreisförmig angeordnet sind, geht es offensichtlich um den Lochabstand als solchen. Und da es hier aber nicht um Radfelgen geht, muss weiter gesucht werden.
Die Konsole kann dem Abstand der Ankerschrauben für die Schüssel von 180 bis 230 mm angepasst werden
http://de.alcaplast.com/produkte/produktubersicht/vorwandins...
Bodenplatte zum Aufdübeln
Var. 1: zum Aufdübeln von Gatterschranken
- 360 x 360 x 8 mm
- inkl. 4 Bohrungen
- Ø 21 mm für Ankerschrauben
- Lochabstand 260 x 260 mm
http://www.pov-gmbh.de/Bodenplatte-zum-Aufduebeln
b hier: Abstand der Ankerschrauben mm
e Bodenwanddicke ohne Zuschläge mm
f zulässige Beanspruchung (s. AD-Merkblatt S3/30) N/mm²
http://books.google.fr/books?id=pDqqIA2r5zAC&pg=PR17&lpg=PR1...
Auf Achs- und Randabstände sowie Materialdicke ist zu achten. Das ist in der Höhle nicht immer einfach denn die Risse sind teilweise kaum sichtbar. Sind die Abstände zu klein, kann der Fels abgesprengt werden oder die Schraube wird herausgezogen.
Randabstand mindestens 8 cm (sämtliche Befestigungen).
Achsabstand mind. 10 cm (Umhängestelle)
Bezeichnung: M 8 10 / 65
Faustregel - überall mindestens 10 cm Abstand einhalten, das ist einfacher zu merken.
http://n.ethz.ch/~stephanw/download/Karst & H�hlen (AGS)/Ank...
Die zulässige Biegespannung und Verankerungskraft sind bei einem Randabstand der Ankerschrauben von ≥ 50 mm und einem Achsabstand benachbarter Ankerschrauben von ≥ 75 mm gültig.
http://www.natursteinonline.de/fileadmin/NatursteinDaten/Hef...
Discussion
Leider kennen wir den zu übersetzenden Originalsatz nicht, und können von außen nicht entscheiden. Da Waler aber selbst davon spricht, dass der Monteur die "Teilung des Lochkreises" auf dem Betonfundament kennen muss, nehme ich an, dass meine Deutung doch zutrifft.
Unter Verbolzung verstehe ich lediglich das Befestigen mit Bolzen. Vgl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbolzung_(Bergbau)
http://www.enzyklo.de/Begriff/Verbolzung
http://www.google.com/patents/DE1127296B?cl=de
https://www.google.de/search?q="Verbolzung"&sa=N&biw=1400&bi...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lochkreis, und
https://de.wikipedia.org/wiki/Lochbild.
Im Ausganstext geht es aber um eine Liste von (Montage)-Tätigkeiten. Da passt m.E. Achsabstand nicht.