Dolmetschen bei einer standesamtlichen Hochzeit Initiator des Themas: Elena Pérez
| Elena Pérez Deutschland Local time: 05:02 Deutsch > Spanisch + ...
Hallo,
ich werde in zwei Wochen zum ersten Mal bei einer standesamtlichen Hochzeit in Baden-Württemberg dolmetschen. Da ich selber auch noch nie auf einer solchen Hochzeit war, wollte ich fragen, ob mir jemand vielleicht das Prozedere vor allem bzgl. der zu dolmetschenden Teile erläutern könnte.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Liebe Grüße,
Elena Pérez | | | Lydia Molea Deutschland Local time: 05:02 Englisch > Deutsch + ... Rede Standesbeamter | Jul 10, 2013 |
Ich habe zwar noch nie bei einer Hochzeit in BaWü gedolmetscht, aber dafür bei einigen in Bayern. Lass Dir auf jeden Fall vom Standesbeamten vorher die Rede geben, damit Du Dich vorbereiten kannst, die Reden haben es manchmal ganz schön in sich, und bei einer Hochzeit sollte auch der Dolmetscher nicht "stottern". Dann gibt es noch ein Formular für die Namensgebung, auch das kann das Standesamt Dir geben. Viel mehr als Rede & Rechtshinweise zum deutschen Namensrecht ist es normalerweise nicht... See more Ich habe zwar noch nie bei einer Hochzeit in BaWü gedolmetscht, aber dafür bei einigen in Bayern. Lass Dir auf jeden Fall vom Standesbeamten vorher die Rede geben, damit Du Dich vorbereiten kannst, die Reden haben es manchmal ganz schön in sich, und bei einer Hochzeit sollte auch der Dolmetscher nicht "stottern". Dann gibt es noch ein Formular für die Namensgebung, auch das kann das Standesamt Dir geben. Viel mehr als Rede & Rechtshinweise zum deutschen Namensrecht ist es normalerweise nicht beim Standesamt. ▲ Collapse | | | Sybille Brückner Deutschland Local time: 05:02 Mitglied (2003) Englisch > Deutsch + ...
lass die die Rede des Standesbeamten geben und bereite die Übersetzung vor, dann fühlst du dich sicher. | | | ABCText Deutschland Local time: 05:02 Mitglied (2004) Englisch > Deutsch + ... Ich habe das einmal gemacht in BaWü... | Jul 10, 2013 |
..., für Bekannte, obwohl ich sonst eigentlich nur übersetze und nicht dolmetsche.
Ich fand's völlig problemlos, auch ohne Vorbereitung - der Standesbeamte hatte seine Rede nicht schriftlich parat zur Vorbereitung, sondern sie locker "aus dem Ärmel geschüttelt", das musste ich mit der englischen Version dann eben auch machen... Aber: Don't worry, das kriegt man auch ohne Vorbereitung hin. | |
|
|
Viviane Marx Local time: 05:02 Deutsch > Portugiesisch + ... Beides gemacht. | Jul 10, 2013 |
Ich habe schon "unvorbereitet" , also die Beamtin hat ganz locker und unkompliert gemacht.
Und auch schon mit der "Rede" auf Papier vorgelegt.
Nur keine Bange, es klappt alles immer schön. Am besten vorher über die "Pausen" abzusprechen. | | |
Ich habe eine gedolmetschte standesamtliche Hochzeit als Kunde (sprich Bräutigam) miterlebt und habe natürlich im Vorfeld auch mit Standesbeamten zu tun gehabt. Ich habe sie dabei als sehr verständnisvolle Menschen erlebt, die auch auf Dolmetscher Rücksicht nehmen. Die Hinweise zum Namensrecht sollte man eventuell wirklich drauf haben und vielleicht auch verinnerlichen, da es hier bei meiner (inzwischen Ex-)Frau hinterher zu kleinen Missverständnissen kam (die absolut nicht auf die Dolmetsc... See more Ich habe eine gedolmetschte standesamtliche Hochzeit als Kunde (sprich Bräutigam) miterlebt und habe natürlich im Vorfeld auch mit Standesbeamten zu tun gehabt. Ich habe sie dabei als sehr verständnisvolle Menschen erlebt, die auch auf Dolmetscher Rücksicht nehmen. Die Hinweise zum Namensrecht sollte man eventuell wirklich drauf haben und vielleicht auch verinnerlichen, da es hier bei meiner (inzwischen Ex-)Frau hinterher zu kleinen Missverständnissen kam (die absolut nicht auf die Dolmetscherin zurückzuführen waren, aber eine kleine zusätzliche Erläuterung könnte eventuell nicht schaden). ▲ Collapse | | | Nicole Schnell Vereinigte Staaten Local time: 20:02 Englisch > Deutsch + ... In stillem Gedenken Falls einer der Ehepartner nicht in D mit Wohnsitz angemeldet ist | Jul 10, 2013 |
Dann muss der Ehepartner mit Wohnsitz im Ausland vor der Zeremonie im Beisein des Standesbeamten nochmals eine eidesstattliche Erklärung unterzeichnen, dass er tatsächlich nicht bereits verheiratet und deshalb ehefähig ist. Das ist aber auch der einzige Unterschied zum regulären Ablauf der Trauung. | | | Elena Pérez Deutschland Local time: 05:02 Deutsch > Spanisch + ... THEMENSTARTER Vielen Dank! | Jul 10, 2013 |
Vielen Dank an alle für eure zahlreichen Tipps! Die helfen mir wirklich bei der Vorbereitung.
Einen schönen Tag noch! | |
|
|
Nicole Schnell Vereinigte Staaten Local time: 20:02 Englisch > Deutsch + ... In stillem Gedenken Frag auch, ob Trauzeugen anwesend sind. | Jul 11, 2013 |
anelegc wrote:
Vielen Dank an alle für eure zahlreichen Tipps! Die helfen mir wirklich bei der Vorbereitung.
Einen schönen Tag noch!
Ich hab in BW zweimal standesamtlich geheiratet, einmal einen Deutschen (bin verwitwet), das zweite Mal einen Amerikaner mit Wohnsitz im Ausland. Seit Mitte der 90er oder so sind Trauzeugen nicht mehr erforderlich, wir hatten trotzdem welche, das ist freiwillig. Frag einfach, ob Trauzeugen involviert sind - wenn nicht, spart dir das Vorbereitungszeit. | | | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Dolmetschen bei einer standesamtlichen Hochzeit Pastey |
---|
Your smart companion app
Pastey is an innovative desktop application that bridges the gap between human expertise and artificial intelligence. With intuitive keyboard shortcuts, Pastey transforms your source text into AI-powered draft translations.
Find out more » |
| Wordfast Pro |
---|
Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |