This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Dagmar Lehner Österreich Local time: 13:34 Italienisch > Deutsch + ...
Apr 26, 2002
Wie kann ich in PageMaker 6.5 slowakische, ungarische und tschechische Sonderzeichen richtig einfügen? Brauche ich eine besondere PageMaker-Version? Danke!!! [addsig]
Subject:
Comment:
The contents of this post will automatically be included in the ticket generated. Please add any additional comments or explanation (optional)
RWSTranslati (X) Deutschland Local time: 13:34 Deutsch > Englisch + ...
MAC oder Windows ?
Apr 26, 2002
Windows: Im Setup die Spracherweiterung ggf. nachinstallieren und dann am besten einfach die entsprechende Tastatur wählen.
Bei den Schriften darauf auchten, daß es sich um unicode Schriften oder um CE Postscriptfonts handelt (Achtung hier kann es abweichende Tastaturbelegungen geben)
MAC: Entsprechende CE Fonts mit den dazugehörigen Tastaturtreibern verwenden. Ggf. Tools wie Popchar verwenden.
Windows: Im Setup die Spracherweiterung ggf. nachinstallieren und dann am besten einfach die entsprechende Tastatur wählen.
Bei den Schriften darauf auchten, daß es sich um unicode Schriften oder um CE Postscriptfonts handelt (Achtung hier kann es abweichende Tastaturbelegungen geben)
MAC: Entsprechende CE Fonts mit den dazugehörigen Tastaturtreibern verwenden. Ggf. Tools wie Popchar verwenden.
The contents of this post will automatically be included in the ticket generated. Please add any additional comments or explanation (optional)
Pilar T. Bayle (X) Local time: 13:34 Englisch > Spanisch + ...
You need the proper fonts installed...
Apr 26, 2002
and the text documents saved as rtf...
It works in Spanish, for example.
P.
[ This Message was edited by: on 2002-04-26 16:17 ]
Subject:
Comment:
The contents of this post will automatically be included in the ticket generated. Please add any additional comments or explanation (optional)
Jerzy Czopik Deutschland Local time: 13:34 Mitglied (2003) Polnisch > Deutsch + ...
PageMaker 6.5 und Mittel/Osteuropäische Fonts
Apr 27, 2002
Es ist sehr einfach die entsprechenden Fonts zu benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass in Windows 9x/ME die Sprachunterstützung \"Mitteleuropäisch\" (und weitere, wenn Sie auch z.B. Kyrylisch benutzen möchten) installiert ist.
In Windows 2000 geschiecht diese Auswahl duech \"Ländereinstellungen\". Dort müssen entsprechende Codepages ausgewählt sein. Zweckmäßig ist die Auswahl von 852 Latin II, denn diese Codepage wird für PageMaker benötigt. Windows XP kenne ich leider... See more
Es ist sehr einfach die entsprechenden Fonts zu benutzen. Sie müssen nur darauf achten, dass in Windows 9x/ME die Sprachunterstützung \"Mitteleuropäisch\" (und weitere, wenn Sie auch z.B. Kyrylisch benutzen möchten) installiert ist.
In Windows 2000 geschiecht diese Auswahl duech \"Ländereinstellungen\". Dort müssen entsprechende Codepages ausgewählt sein. Zweckmäßig ist die Auswahl von 852 Latin II, denn diese Codepage wird für PageMaker benötigt. Windows XP kenne ich leider noch nicht, gehe aber davon aus, dass diese EInstellung dort ähnlich wie bei Win2000 vorzunehmen wäre.
Nachdem Sie die entsprechende Sprachunterstützungen/Codepages installiert haben, ist Ihr System gerüstet, die Osteurpäischen Fonts anzuzeigen und zu verarbeiten. In Word werden Sie auf den ersten Blicj keine Veränderung merken, weil Word UNICODE unterstützt. Beim PM ist dies aber anders. In dieser Software (und auch in Framemaker und anderen DTPs) weden Sie neue Fonts mit dem Kürzel CE für Mitteleuropa oder der Erweiterung \"kyryllisch\" für selbige Zeichen finden. Diese müssen Sie dann nur den entsprechende Formaten zuweisen. Damit müsste Ihr Problem gelöst sein.
Übrigens, soweit ich weiß, müsste dies auch für frühere Versionen von PageMaker funktionieren.
Translate faster & easier, using a sophisticated CAT tool built by a translator / developer.
Accept jobs from clients who use Trados, MemoQ, Wordfast & major CAT tools.
Download and start using CafeTran Espresso -- for free
The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.