Vom Thema belegte Seiten: [1 2 3 4] > | Das Ende der "Rechtschreibreform" - Schluß mit lustig Initiator des Themas: Thomas Hartwig
|
Nun, da die "Rechtschreibreform" gestorben ist, sollte auch schleunigst die ss-Schreibung zu Grabe getragen werden!
Sie ist einfach zu peinlich.
[Subject edited by staff or moderator 2008-04-15 08:51]
[Bearbeitet am 2008-04-15 08:56] | | | Aniello Scognamiglio (X) Deutschland Local time: 20:19 Englisch > Deutsch + ...
Rechtschreibreform gestorben? "ss" peinlich?
Kannst du dich bitte klarer ausdrücken?
Danke! Aniello | | | ..und was lernen wir daraus? | Apr 15, 2008 |
Ich verstehe nicht richtig, was du mit deinem Beitrag sagen möchtest.
Ein bißchen (ja! ohne "ss" schreibe ich noch!) mehr Information mußt du schon geben.
Erik | | | Herbert Fipke Deutschland Local time: 20:19 Englisch > Deutsch + ... Gedanken zum Dienstag? | Apr 15, 2008 |
Hmmm.... mir ist auch nicht so ganz klar, was uns der Autor mit seinem Werk sagen will...
Allerdings war die Rächtschraibrefoam doch eigentlich außer bei armen Schülern der Mittel- und Oberstufe sowieso bei niemandem sonst wirklich ein Thema, oder?
Der Dudenverlag hat nach Jahren der Umsatzstagnation vor allem wegen des Internets (wer braucht schon einen Duden in Schriftform????) mal wieder abgesahnt - denn darum ging es ja eigentlich - und nun lässt man die Dinge w... See more Hmmm.... mir ist auch nicht so ganz klar, was uns der Autor mit seinem Werk sagen will...
Allerdings war die Rächtschraibrefoam doch eigentlich außer bei armen Schülern der Mittel- und Oberstufe sowieso bei niemandem sonst wirklich ein Thema, oder?
Der Dudenverlag hat nach Jahren der Umsatzstagnation vor allem wegen des Internets (wer braucht schon einen Duden in Schriftform????) mal wieder abgesahnt - denn darum ging es ja eigentlich - und nun lässt man die Dinge wieder laufen.
Also alles im seit den 80ern so modern gewordenen normalen, staatlich gesteuerten Abzockerrahmen. ▲ Collapse | |
|
|
Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Was ist denn so unklar? Von der "Rechtschreibreform" ist im wesentlichen nur das Feigenblatt ss-Schreibung übriggeblieben. Ich meine: Weg damit!
(Hat noch jemand Geschichtskenntnisse?)
[Bearbeitet am 2008-04-15 09:05] | | | Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Herbert Fipke wrote:
Allerdings war die Rächtschraibrefoam doch eigentlich außer bei armen Schülern der Mittel- und Oberstufe sowieso bei niemandem sonst wirklich ein Thema, oder?
Na ja, Herr Fipke, schauen Sie sich doch nur einmal auf dieser Website um. Oder in Ihrem eigenen Beitrag.
[Bearbeitet am 2008-04-15 09:22] | | | Wirklich Schluss damit? | Apr 15, 2008 |
Dass die Reform zu Grabe getragen wurde, kann ich wirklich nicht bestätigen. Die Zeiten, in denen ich mich fürchterlich aufgeregt habe, sind gottseidank aber auch endgültig passé.
Die großen Veränderungen habe ich allmählich übernommen...(Schluss mit lustig, selbstständig, JETZT "in Bezug auf", was früher schon jeder so geschrieben hat, weil er die Schreibweise "in bezug auf" nicht logisch fand) und mich ehrlich gesagt völlig dran gewöhnt. Im Zweifelsfall ist es ja auch ... See more Dass die Reform zu Grabe getragen wurde, kann ich wirklich nicht bestätigen. Die Zeiten, in denen ich mich fürchterlich aufgeregt habe, sind gottseidank aber auch endgültig passé.
Die großen Veränderungen habe ich allmählich übernommen...(Schluss mit lustig, selbstständig, JETZT "in Bezug auf", was früher schon jeder so geschrieben hat, weil er die Schreibweise "in bezug auf" nicht logisch fand) und mich ehrlich gesagt völlig dran gewöhnt. Im Zweifelsfall ist es ja auch okay, nach dem Empfinden zu schreiben. (Habe nachgeschaut, man KANN sogar beides (selbständig + selbstständig schreiben)...
Allerdings ist es richtig, dass es viel Verwirrung gab und wohl noch gibt, dass jetzt viele immer noch Strasse und Grüsse schreiben, obwohl es nach altbewährter Manier weiterhin Straße und Grüße heißt, übrigens auch schließen/aber dennoch Schluss. - Ich kann damit leben und schaue nur selten in meinem gedruckten Duden nach. Die ganze Aufregung kann ich aktuell aber nicht mehr nachvollziehen. - Kollegiale Grüße
[Bearbeitet am 2008-04-15 09:44] ▲ Collapse | | | Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Katrin Hollberg wrote:
Die großen Veränderungen habe ich allmählich übernommen...(Schluss mit lustig, selbständig, JETZT "in Bezug auf", was früher schon jeder so geschrieben hat, weil er die Schreibweise "in bezug auf" nicht logisch fand) und mich ehrlich gesagt völlig dran gewöhnt.
Mit der Rechtschreibung (im Gegensatz zur Schlechtschreibung, auch neue Rechtschreibung genannt) kann ich mich klarer, nuancierter ausdrücken, darum geht es. Wenn mir dies egal ist, dann natürlich auch, wie ich schreibe. | |
|
|
Selbstreinigung | Apr 15, 2008 |
Mittlerweile hat es sich doch von selbst eingependelt.
Ich finde es schon logischer, statt Nuß eher NUSS zu schreiben (rein von der Aussprache her), aber dennoch fließen/schließen beizubehalten.
Riesige Aufregung gab es doch vor allem bei der Getrennt- und Auseinanderschreibung, die für völlige Verwirrung gesorgt hat. Mittlerweile regt sich doch keiner mehr drüber auf, wenn man weiterhin schreibt "zueinanderfinden" / "heraufbringen". Das hat sich einfach von selbst regu... See more Mittlerweile hat es sich doch von selbst eingependelt.
Ich finde es schon logischer, statt Nuß eher NUSS zu schreiben (rein von der Aussprache her), aber dennoch fließen/schließen beizubehalten.
Riesige Aufregung gab es doch vor allem bei der Getrennt- und Auseinanderschreibung, die für völlige Verwirrung gesorgt hat. Mittlerweile regt sich doch keiner mehr drüber auf, wenn man weiterhin schreibt "zueinanderfinden" / "heraufbringen". Das hat sich einfach von selbst reguliert.
Ich habe mal vor längerer Zeit noch die Vorgaben bekommen, mich beim jeweiligen Auftrag an die sog. "Neue Rechtschreibung" zu halten, das ist aber eine ganze Weile her. Tja, und warum bittet mich niemand mehr darum? - Eben, weil es keiner mehr auseinanderhalten will/kann...es ist doch bereits längst zu einer m. E. friedlichen Koexistenz verschiedener Schreibweisen gekommen, MIT ALLEN NUANCEN...das ist und bleibt für mich das Tolle an der deutschen Sprache. Für weitaus bedrohlicher halte ich den überbordenden Einzug von Anglizismen, sodass niemand mehr den eigentlichen dt. Ausdruck kennt. Da lauert doch viel mehr Ungemach. ) ▲ Collapse | | | Heinrich Pesch Finnland Local time: 21:19 Mitglied (2003) Finnisch > Deutsch + ... In Maßen mit der Masse gehen | Apr 15, 2008 |
Auf das ß kann und will ich nicht verzichten. Wenn ich Ausgangstexte aus der Schweiz bekomme, ersetze ich erst mal alle "auss" mit "auß" usw. | | | Aniello Scognamiglio (X) Deutschland Local time: 20:19 Englisch > Deutsch + ... | Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER
Die Rechtschreibreform bedarf für ihre Gültigkeit der Anerkennung durch den überwiegenden Teil der Bevölkerung, so das Verfassungsgericht in seinem diesbezüglichen Urteil. Da diese Bedingung nicht gegeben ist, ist sie nicht rechtsgültig. Sie ist kein Fakt, sondern Einbildung, Wunschdenken verquerer "Experten" und rückgratloser Geschäftemacher.
Was der Duden dazu schreibt, ist doch nun wirklich irrelevant!
[Bearbeitet am 2008-04-15 11:24] | |
|
|
Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER | Man on a mission... | Apr 15, 2008 |
Lieber Thomas Hartwig,
auch ich leide unter so manchen Auswüchsen, welche die Reform mit sich gebracht hat und habe schon so manchen Leserbrief an diverse Redaktionen geschrieben, die nun weder nach alter noch nach deutscher Rechtschreibung schreiben und uns so wundersame Begriffe wie Strasse und Fussball als akzeptables Deutsch andrehen wollen. Doch im Endeffekt ist alle Rebellion vergebens, die Reform Realität - und die damit einhergegangene babylonische Verwirrung auch.
<... See more Lieber Thomas Hartwig,
auch ich leide unter so manchen Auswüchsen, welche die Reform mit sich gebracht hat und habe schon so manchen Leserbrief an diverse Redaktionen geschrieben, die nun weder nach alter noch nach deutscher Rechtschreibung schreiben und uns so wundersame Begriffe wie Strasse und Fussball als akzeptables Deutsch andrehen wollen. Doch im Endeffekt ist alle Rebellion vergebens, die Reform Realität - und die damit einhergegangene babylonische Verwirrung auch.
Ich weiß, das Thema liegt Ihnen sehr am Herzen, wie an diesem vorherigen Ausbruch und in Ihrem Benutzerprofil unschwer zu erkennen ist.
Aber ehrlich gesagt wird's langsam doch etwas ermüdend. Was hoffen Sie denn zu erreichen? Dass wegen Ihnen und Herrn Professor Ickler alles wieder rückgängig gemacht wird? Wohl kaum.
Denken Sie doch mal an die gesundheitlichen Risiken Ihres Kreuzzuges: Magengeschwüre, Herzinfarkt...ist die Sache das wirklich wert? ▲ Collapse | | | Thomas Hartwig Local time: 20:19 Niederländisch > Deutsch + ... THEMENSTARTER Reform-Kritik-Rücknahme-Kritik-Rücknahme-Kritik-Rücknahme-... | Apr 15, 2008 |
Vielen Dank für die guten Worte.
In der Tat haben die Kritiken insbesondere der Forschungsgruppe Deutsche Sprache sowie vieler anderer bewirkt, daß wir es heute nur noch mit dem ss-Rest der Reform zu tun haben. Andernfalls hätte die Wörtervernichtungsmaschine namens Rechtschreibreform noch viel Schlimmeres angerichtet.
Ermüdend sind zum einen der ständige Hinweis, die neue Schreibung sei vorgeschrieben (was sie NICHT ist, und selbst wenn!), zum anderen die ss- und... See more Vielen Dank für die guten Worte.
In der Tat haben die Kritiken insbesondere der Forschungsgruppe Deutsche Sprache sowie vieler anderer bewirkt, daß wir es heute nur noch mit dem ss-Rest der Reform zu tun haben. Andernfalls hätte die Wörtervernichtungsmaschine namens Rechtschreibreform noch viel Schlimmeres angerichtet.
Ermüdend sind zum einen der ständige Hinweis, die neue Schreibung sei vorgeschrieben (was sie NICHT ist, und selbst wenn!), zum anderen die ss- und anderen Stolpersteine bei der täglichen Lektüre.
Die "Sache" ist übrigens unsere Muttersprache!
[Bearbeitet am 2008-04-15 21:21] ▲ Collapse | | | Vom Thema belegte Seiten: [1 2 3 4] > | Dieses Forum wird von keinem Moderator betreut. Um Verstöße gegen die ProZ.com-Regeln zu melden oder um Hilfe zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere ProZ.com-Mitarbeiter » Das Ende der "Rechtschreibreform" - Schluß mit lustig Trados Studio 2022 Freelance | The leading translation software used by over 270,000 translators.
Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop
and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.
More info » |
| Wordfast Pro | Translation Memory Software for Any Platform
Exclusive discount for ProZ.com users!
Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value
Buy now! » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |