Oct 22, 2010 07:21
14 yrs ago
1 viewer *
Englisch term

job

Englisch > Deutsch Technik Medizin: Zahnmedizin Zahnlabor
Aus einer Broschüre eines Herstellers von Zahnimplantaten sowie labortechnischer Geräte und der dazugehörigen Software. Das Unternehmen (jedenfalls dieser Unternehmensbereich) bietet neuartige Digitallösungen, z.B. taktil-optische Scanner, die dazugehörige CAD-Software, spezielle Fräsmaschinen und digitale Abformung ohne die üblichen Abdrücke an.

In der Broschüre wird in Stichworten der Arbeitsablauf im Labor bei Verwendung des Software-Produkts beschrieben:

"Intraoral Scanning

Intraoral scanning is an emerging technology with the possibility to shorten chair-time for the patient and clinician and simplify the restoration.

- The clinician scans the patient and submits the scan to (Produkt).

- (Produkt) imports the scans, creates a job,

- (Produkt) aligns the CAD abutment and designs a custom abutment.

- (Product) then produces the geometry for a working model.


Wie wird denn hier "job" ordentlich übersetzt?

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Change log

Oct 22, 2010 09:05: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Medizin (allgemein)" to "Medizin: Zahnmedizin"

Discussion

Renate Radziwill-Rall Oct 22, 2010:
Falscher Fehler habe alles gar nix kapiert!
Nicole Schnell (asker) Oct 22, 2010:
@Renate Hier geht es weder um ein Verwaltungs-, noch ein Abrechnungssystem. Es werden die 3D-Daten von Zähnen erfasst und an das Labor zum Nachbau weitergeleitet, genau wie früher die Gipsabdrücke. Sonst nix.
Hans G. Liepert Oct 22, 2010:
Das mag ja sein, aber hier wird vom Produkt ein Job kreiert und der kann ja wohl nicht Kontakt, Kundengespräch usw umfassen. Es geht doch nur um die Scans, die der Zahnarzt an das Labor schickt, damit die was draus machen - das ist der Job, den der Zahnarzt vergibt und das Labor ausführt.
Renate Radziwill-Rall Oct 22, 2010:
Ich sehe Vorgang so: alles, was mit einem "job" zusammenhängt, also Kontakt, Angebot, Kundengespräch, Arbeitsauftrag, in diesem Fall Kontakt mit dem Labor, Retour aus dem Labor, Arbeit am Zahnarztstuhl, usw. Natürlich ist Vorgang nicht spezifisch für Zahnärzte.
Hans G. Liepert Oct 22, 2010:
Renate, ich glaub's mal nicht unbesehen und ordne den Vorgang eher den Anwälten und Steuerberatern zu. Schickt der Zahnarzt wirklich dem Labor einen Vorgang? Ich glaub's immer weniger ;0)
Renate Radziwill-Rall Oct 22, 2010:
Genau, und eben das nennt sich Vorgang, ob Ihr's glaubt oder nicht
Hans G. Liepert Oct 22, 2010:
Genau, das Produkt erstellt die Arbeitsbeschreibung
Nicole Schnell (asker) Oct 22, 2010:
Ha! "erstellt die Arbeitsbeschreibung".

?
Hans G. Liepert Oct 22, 2010:
Arbeitsauftrag warum nicht? Ist doch gut verständlich. Ob der Zahnarzt hier einen Arbeitszettel kreiert - ich weiss nicht. Das ist schon ein handfester Auftrag an das Labor.
Susanne Schiewe Oct 22, 2010:
Auftragszettel habe ich diesem Zusammenhang gefunden; aber den Auftrag erteilt imo der Zahnarzt. Das Dentallabor erstellt das Angebot.
Nicole Schnell (asker) Oct 22, 2010:
Kann ich das "Arbeitsauftrag" nennen? Schließlich werden durch den Scan die ganzen Parameter, sprich, das Briefing für den neuen Zahn erstellt. Referenzen hab ich dafür allerdings keine gefunden...
Susanne Schiewe Oct 22, 2010:
Mit Nicole Task/Aufgabe wäre mir hier auch zu technisch; auch wenn das hier natürlich gemeint ist. Ich nehme mal an, dass das englische 'job' auf einen Muttersprachler nicht so fachlich wirkt.
Hans G. Liepert Oct 22, 2010:
Also ich finde die Idee, statt der üblichen Abgüsse die Zähne durch den Zahnarzt zu scannen, schon überzeugend. Scannen ohne Software geht halt nicht. Und der Zahnarzt wiederum ist an einer schnellen Abrechnung mit seinem Patienten (wieder über eine Software) interessiert, während der der Patient eher an einem niedrigen Preis interessiert ist und die Qualität voraussetzt.
MMUlr Oct 22, 2010:
mit Christian Ich sehe es auch - da explizit Softwarezusammenhang - als "Job", der angelegt, erstellt wird.
Susanne Schiewe Oct 22, 2010:
hier heißt das z. B. "Planungsvorschlag" http://www.zt-berlin.de/seiten/zahnaerzte/1_leistungen.html

Zahnärzte sprechen im Zusammenhang mit Heil- und Kostenplänen auch von "Planung".

Also hier vielleicht eher: "legt einen Planungsvorschlag an"; der eigentliche Vorschlag wird erst anschließend erstellt.
Nicole Schnell (asker) Oct 22, 2010:
Ich frage mich generell wie so ein Auftrag in einem Zahnlabor genannt wurde, bevor diese Digitallösung entwickelt wurde. Die Broschüre wird beispielsweise an Zahnarztpraxen verschickt, damit, grob gesagt, diese in Zukunft ihre Aufträge an Labore verschicken, die mit dieser Software arbeiten. Daher meine Frage, denn eine Zahnklinik/Zahnarztpraxis ist eher an hervorragenden Ergebnissen interessiert als an Softwarefunktionen, weshalb die Arbeitsweise der Software nur sehr skizzenhaft angerissen wird.
Christian Weber Oct 22, 2010:
im Sinne von "Task/Aufgabe" da es sich um ein Softwareprogramm handelt. -> eine Aufgabe zur Ver-/Bearbeitung

job, a scheduled and/or automated task for a process handling for a computer in a batch processing environment (Wikipedia EN, job)

Proposed translations

3 Tage 1 Stunde
Selected

Produktionsauftrag

Wir haben einen derartigen Scanner in unserem Dentallabor.
Die gescannten Modelle werden in einem Produktionsauftrag zusammengefasst.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Hurra! Genauso habe ich das nach endloser Recherche in einem Bedienerhandbuch der Software für Dentallabore gefunden, wobei der Begriff allerdings nur ein einziges Mal genannt wurde. Perfekt für meine Zwecke. Herzlichen Dank, Birgit und alle Kollegen!"
3 Min.

Vorgang

in diesem Zusammenhang
Something went wrong...
+1
6 Stunden

ein Auftrag,

der nach eingescannter Aufnahme so gekennzeichnet wird und für das weitere CAD-CAM-Verfahren vorbereitet ist.
Peer comment(s):

agree Katia DG : legt den Auftrag an, auch: legt den Kunden an
17 Min.
Danke! Zahnimplantate sind (leider) m.W.nicht billig also meinst du anlegen oder reinlegen?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search